Die Nutzer der beliebten Krypto-Wallet MetaMask haben ab sofort die Möglichkeit, die Wertentwicklung ihrer Non-Fungible Tokens (NFT) nachzuvollziehen. Der Wallet-Dienstleister hat das neue Feature am heutigen 2. November vorgestellt. Über die neue Funktion bekommen die Nutzer von MetaMask zukünftig für mehr als 5.000 NFT-Kollektionen aktuelle Preisinformationen geliefert.

Das Feature kann durch eine Partnerschaft mit der NFTBank, einem Tool für das Management von NFT-Portfolios, bereitgestellt werden. Zur Berechnung der Preisentwicklung der NFTs nutzt NFTBank spezielle Algorithmen, die auf Maschinellem Lernen basieren.

Wie aus der entsprechenden Mitteilung hervorgeht, berücksichtigen die Algorithmen wichtige Parameter wie den Floor Price, die Seltenheit und die Verteilung von Angebot und Nachfrage, um einen möglichst treffenden Preis abzubilden. Nach eigener Angabe schafft das Tool eine Genauigkeit von 90 % bei der Preisberechnung.

Daniel Kim, der CEO der NFTBank, betont, dass die momentane Marktlage das Verständnis für Preisentwicklungen umso wichtiger macht:

„Die Notwendigkeit, den genauen Preis eines NFTs wissen zu können, ist heute wichtiger denn je, denn viele lernen dies leider erst durch die dramatische Volatilität des NFT-Markts.“

Die neue Funktion ist für MetaMask der nächste große Schritt in Richtung Web3.

So hat das einflussreiche Blockchain-Unternehmen zuletzt angekündigt, dass der Krypto-Wallet jedes Jahr 2,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung gestellt werden sollen, um damit das Programm MetaMask Grants auf die Beine zu stellen. Das Programm hat die Form einer Dezentralisierten Autonomen Organisation (DAO) über die Mitarbeiter der Krypto-Wallet Fördergelder an Blockchain-Entwickler vergeben können.

In Zusammenarbeit mit Cobo hat MetaMask vor einigen Wochen wiederum ein neues Feature für institutionelle Investoren auf den Weg gebracht.

Im Gespräch mit Cointelegraph hat der Wallet-Dienstleister zudem angedeutet, dass zukünftig mehr auf Bildung und Verständnis gesetzt werden soll, ehe angehende Krypto-Nutzer das erste Mal mit der Plattform interagieren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.