Mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen in Europa und der Entwicklung eines passenden regulatorischen Rahmens erobern regelkonforme Stablecoins zunehmend einen bedeutenden Marktanteil und signalisieren zugleich eine bemerkenswerte Verlagerung ihrer Verwendung in der gesamten Region.
Ein neuer Bericht der Analysefirma Kaiko und der niederländischen Kryptobörse Bitvavo hebt die dementsprechende Expansion des Krypto-Handels in Europa hervor, wobei insbesondere das Handelsvolumen in Euro steigt und die Verwendung von Stablecoins sich an neue Vorschriften anpasst.
Euro-Handelsvolumen im Aufschwung
Der Bericht zeigt, dass das Handelsvolumen in Euro im Jahr 2024 durchgehend über dem Durchschnitt des Jahres 2023 lag, mit Spitzenwerten im März und November, die jeweils 42 Milliarden US-Dollar überstiegen. Laut den Analysten spiegelt dies die zunehmende Rolle des Euro auf den Kryptomärkten wider.
Monatliches Euro-Handelsvolumen. Quelle: Kaiko and Bitvavo
Der Euro war im Jahr 2024 die am dritthäufigsten gehandelte Fiat-Währung im Kryptobereich und machte 7,5 % des fiat-basierten Handelsvolumens aus. Die Dominanz des US-Dollars blieb mit einem klar führenden Anteil von 49,9 % jedoch erhalten, gefolgt vom koreanischen Won mit 33,4 %.
MiCA-Stablecoins erobern europäischen Markt
Neben der wachsenden Rolle des Euro auf den Kryptomärkten wiesen die Forscher auch auf eine sich verändernde Stablecoin-Landschaft in Europa hin.
Die Einführung der Verordnung namens Markets in Crypto-Assets (MiCA) hat die Stablecoin-Landschaft in der Region erheblich verändert. Die damit einhergehenden neuen Regeln für sogenannte Asset-Referenced Tokens und Electronic Money Tokens (die sich hauptsächlich auf Stablecoins beziehen) wurden am 30. Juni eingeführt und sind bis zum 30. Dezember vollständig umgesetzt.
Am 27. November stellte der Stablecoin-Emittent Tether die Unterstützung für seinen an den Euro gekoppelten Stablecoin EURt (EURT) auf allen Blockchains ein. Tether sagte, die Entscheidung stimme mit seiner breiteren strategischen Ausrichtung überein und verwies auf die „sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen“ für Stablecoins in Europa. Das Stablecoin-Unternehmen erklärte, dass es die Unterstützung für EURT auf allen Blockchains einstelle und auch die weitere Prägung der Token einstellen werde.
Trotzdem florieren die Euro-Stablecoins mit einem monatlichen Volumen von mehr als 300 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Die höchste Aktivität wurde dabei im November mit einem Handelsvolumen von fast 800 Mio. US-Dollar verzeichnet.
Gegen Ende 2024 haben MiCA-konforme Stablecoins inzwischen den Großteil des europäischen Marktes erobert. Der EURC von Circle, der EURCV von Societe Generale und der EURI von Banking Circle hielten im November zusammen satte 91 % des Marktanteils.
Die Kryptobörse Binance hat sich in Folge dessen zu einem wichtigen Akteur auf dem Stablecoin-Markt in der Region entwickelt und hat nach der Notierung von EURI im August fast schon den Marktanteil von Coinbase erreicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.