Der Vorstandsvorsitzende von MicroStrategy, Michael Saylor, geht davon aus, dass die US-Börsenaufsicht SEC die Notierung und den Handel von Spot-Fonds für Ethereum gänzlich ablehnen wird.

Auf der MicroStrategy-Konferenz „Bitcoin For Corporations“ vom 1. Mai prognostizierte Saylor entsprechend, dass die SEC ETH als ein Krypto-Wertpapier, und damit unter ihrem regulatorischen Zuständigkeitsbereich, und nicht als Handelsware (Commodity) unter der Zuständigkeit der CFTC einstufen wird. Laut dem MicroStrategy-Chef könnte die SEC anschließend auch andere große Kryptowährungen wie BNB , Solana , Ripple und Cardano „Krypto-Wertpapiere“ behandeln, die nicht ordnungsgemäß registriert sind.

„Keine dieser Kryptowährungen wird jemals in einem Spot-ETF abgebildet werden, keine von ihnen wird von der Wall Street akzeptiert werden, keine von ihnen wird von institutionellen Mainstream-Investoren als Krypto-Asset akzeptiert werden“, sagte Saylor.

Quelle: Michael Saylor

Saylors Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem viele Experten Bedenken äußern, ob die SEC die Notierung und den Handel von Spot-Ethereum-ETFs an US-Börsen genehmigen wird. Die ersten wichtigen Fristen für ETF-Anträge von VanEck und ARK Invest werden am 23. bzw. 24. Mai ablaufen.

Ungeschwärzte Teile einer von Consensys eingereichten Klage behaupten, dass die SEC bereits im März 2023 eine Untersuchung über Ethereum als Wertpapier eingeleitet hat. Der SEC-Vorsitzende Gary Gensler vermied es, in einer Anhörung im April 2023 direkte Fragen dazu zu beantworten, ob Ethereum ein Wertpapier ist, obwohl frühere Aussagen noch das Gegenteil vermuten ließen.

Saylor ist ein ausgesprochener Befürworter von BTC und eine führende Kraft hinter den massiven Investitionen von MicroStrategy in die Kryptowährung. Zum 30. April besaß das Unternehmen 214.400 BTC – zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mehr als 13 Milliarden US-Dollar wert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.