Das State of Michigan Retirement System meldet Investitionen in den börsengehandelten Bitcoin-Indexfonds (ETF), der von ARK 21Shares angeboten wird.

In einem am 30. Juni bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Antrag gab der staatliche Pensionsfonds des Bundesstaates Michigan entsprechend bekannt, dass er nun 110.000 Anteile des ARK 21Shares Bitcoin ETF mit dem Ticker ARKB hält. Der ungefähre Wert der Anteile betrug zum Zeitpunkt der Einreichung etwa 6,6 Millionen US-Dollar – ein kleiner Prozentsatz der Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten des Fonds.

Aus den Unterlagen geht weiter hervor, dass Michigan der dritte US-Bundesstaat ist, der seit der Zulassung der Bitcoin-ETFs im Januar prüft, ob er einen Teil seines Pensionsfonds über börsengehandelte Fonds in Kryptowährungen investieren kann. Im Mai meldete das State of Wisconsin Investment Board eine vergleichbare Investition von 164 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs, die von Grayscale und BlackRock angeboten werden. Am 25. Juli deutete der Bürgermeister von Jersey City, Steven Fulop, wiederum an, dass der Pensionsfonds der Stadt 2 % in Bitcoin-ETFs investieren würde.

Cointelegraph hat das Finanzministerium von Michigan um eine Stellungnahme gebeten, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keine Antwort erhalten.

Der ARK 21Shares Bitcoin ETF, der im Januar zur Notierung und zum Handel an der Cboe BZX Exchange zugelassen wurde, hatte am 25. Juli einen Nettoinventarwert von 64,68 US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass die Anlage in Michigan mehr als 7 Millionen US-Dollar wert sein könnte. Der Fonds verwaltet ein Vermögen von rund 3,2 Milliarden US-Dollar.

21Shares und ARK Invest arbeiteten ursprünglich zusammen, um die Notierung und den Handel eines ETF auf Ethereum an einer US-Börse zu beantragen, aber letztere beendete die Partnerschaft im Juni. Die Ankündigung erfolgte, nachdem die US-Börsenaufsicht SEC im Mai zum ersten Mal Ethereum-ETFs Spot-Basis genehmigt hatte. Der iShares Ethereum Trust von BlackRock und andere ETFs gingen daraufhin am 23. Juli an den Start.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.