Microsofts KI-Abteilung setzt mit dem Start seines neuen KI-Zentrums in London langfristig auf Großbritannien als Standort.

In einem Blogbeitrag erklärte Mustafa Suleyman, Executive Vice President und CEO von Microsoft AI, dass das Unternehmen langfristig in die Region investieren will. Er schrieb:

"Es gibt einen enormen Pool an KI-Fachkräften und Fachwissen in Großbritannien, und Microsoft AI langfristig in die Region investieren und damit beginnen, die besten KI-Wissenschaftler und -Ingenieure in diesem neuen KI-Hub einzustellen."

Die Führungskraft sagte, das Unternehmen werde in den kommenden Wochen und Monaten aktiv "leidenschaftliche Innovatoren" einstellen, die zu seinen Zielen beitragen wollen. Suleyman sagte, dass diese Personen an den "interessantesten und herausforderndsten KI-Fragen" unserer Zeit arbeiten werden.

Am 19. März hat Microsoft AI Suleyman als CEO und Executive Vice President eingestellt, um seine KI-Initiativen zu leiten. Suleyman war Mitbegründer des KI-Startups DeepMind, das Google 2014 übernommen hat.

Es wurde ebenfalls angekündigt, dass in Großbritannien eine KI-Zentrum eingerichtet werden soll. Ziel des Hubs ist es, KI-Sprachmodelle und deren Infrastruktur zu fördern.

Außerdem sollen dort Werkzeuge für Basismodelle entwickelt und mit den KI-Teams in aller Welt und Partnern wie OpenAI zusammengearbeitet werden.

Dieser Schritt wurde von der Community mit Begeisterung aufgenommen. Auf X bezeichnete Neil Cameron die Entwicklung als einen "großen Gewinn für das Ökosystem" in Großbritannien.

Quelle: Tom Tugendhat

Tom Tugendhat, ein Mitglied des britischen Parlaments, sagte, dass dies ein Vertrauensvotum für Großbritannien als globales Zentrum für KI sei.

Der britische Premierminister Rishi Sunak hat sich wohlwollend gegenüber KI gezeigt und will diesen Bereich im Land fördern. Am 26. Oktober 2023 hielt Sunak eine Rede, in der er seinen Glauben an das Potenzial der KI-Technologie zum Ausdruck brachte. Er sagte:

"Ich glaube fest daran, dass Technologien wie KI einen ebenso tiefgreifenden Wandel herbeiführen werden wie die industrielle Revolution, die Erfindung der Elektrizität oder die Entstehung des Internets."

Neben Großbritannien bemüht sich auch Kanada um seinen KI-Sektor. Am 7. April stellte der kanadische Premierminister Justin Trudeau ein Budget in Höhe von 1,76 Milliarden US-Dollar vor, um den KI-Sektor im Land zu fördern und seine Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene zu erhalten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.