Microsoft-CEO Satya Nadella gab Fachleuten während der Gespräche auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 16. Januar viel Gesprächsstoff. Unter anderem hat er auch mit Reportern am Rande des Forums über OpenAI gesprochen.

Das Unternehmen hat unter der Führung von Nadella in den letzten Jahren mindestens 13 Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert und hat kürzlich einen stillen Sitz im Vorstand des KI-Unternehmens eingenommen.

Diese Partnerschaft wurde in Großbritannien und in der Europäischen Union genau betrachet. Die Kartellbehörden beider Regionen erwägen dabei eine offizielle Prüfung der Fusion.

Wie Tech Xplore berichtet, hat sich Nadella kürzlich gegenüber Reportern am Rande von Davos zu diesem Thema geäußert:

"Wenn wir im Bereich der KI einen Wettbewerb mit einigen der bereits vollständig integrierten Unternehmen anstreben, sind Partnerschaften meiner Meinung nach ein Weg, um tatsächlich einen Wettbewerb zu schaffen."

Er erklärte weiter, dass er davon ausgehe, dass die Aufsichtsbehörden prüfen würden, ob die Partnerschaft gut für den Wettbewerb sei, und fügte hinzu: "Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit."

Nadella äußerte sich auch dazu, dass Microsoft kürzlich Apple überholt hat und aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt ist. Er zeigte sich vom Erfolg des Unternehmens unbeeindruckt und konzentrierte sich auf die Zukunft.

In einem Video auf Bloomberg hieß es:

"Das Letzte, was man tun sollte, ist, sich auf den Aktienkurs zu fixieren, von dem wir wissen, dass er nichts über das aussagt, was morgen passiert."

Der Aufstieg von Microsoft wurde von rekordverdächtigen Aktienkursen begleitet. Die erfolgreiche Partnerschaft mit ChatGPT und die Integration neuer KI-Produkte und -Dienste haben dabei eine große Rolle gespielt.

Das Unternehmen hat die GPT-Technologie, die in Zusammenarbeit mit OpenAI entwickelt wurde, genutzt, um seine eigene Reihe von Copilot-Tools zu entwickeln. Copilot verfügt über ähnliche Funktionen wie die Produkte und Dienste von ChatGPT und bietet darüber hinaus optionale Unterstützung für Microsoft-Produkte wie Office und 365.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.