Nutzer der Kryptowährung Nano, die eine neue Android-App heruntergeladen haben, müssen eine neue Wallet erstellen und ihre Gelder auf diese übertragen, nachdem eine Sicherheitslücke entdeckt wurde. Das geht aus einem Tweet von Nano vom 21. Juni hervor.
Die Entwickler riefen Nutzer am 21. Juni dringend auf, die Gelder auf eine Wallet zu übertragen, die einen anderen Seed hat:
*ACHTUNG* JEDER, DER EINEN SEED MIT DER ANDROID-WALLET GENERIERT HAT, SOLL SOFORT SEIN GELD AUF EINE ANDERE WALLET ÜBERTRAGEN, DIE VON EINEM ANDEREN SEED STAMMT. *ACHTUNG*
— Nano (@nano) 21. Juni 2018
Nano machte Anfang des Jahres Schlagzeilen, als Hacker riesige Mengen des Altcoin von der italienischen Börse BitGrail stahlen. Die Währung hatte gerade erst Anfang dieses Monats Unterstützung vom Hardware-Wallet Ledger erhalten.
Die Android-Wallet, die nur einen Tag zuvor zusammen mit Implementierungen für iOS, Mac, Windows und Linux veröffentlicht wurde, hatte nur wenige Stunden überlebt, bevor sie zurückgerufen wurde.
Während eine offizielle Erklärung zu diesem Thema noch aussteht, versicherten führende Nano-Mitarbeiter den Nutzern auf sozialen Medien, dass die Schwachstelle lokalisiert wurde und sich nicht auf Nutzer anderer Wallets auswirken würde.
"Wir werden in Kürze einen Patch haben," behauptete ein Reddit-Post von Troy Retzer, Nanos Chef für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
In einem separaten Post fügte Retzer hinzu, das Problem sei "nicht so schlimm wie ursprünglich angenommen".
Der Kurs des Nano-Token schien abzuflachen, nachdem er vor Kurzem am 21. Juni einen Höchststand von 2,75 Euro erreicht hatte und bei Redaktionsschluss bei etwa 2,20 Euro lag.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.