In einem offenen Brief an die Community des Krypto-Projekts Neo hat die Neo Foundation die Entwicklung während der letzten vier Jahre reflektiert und erste Andeutungen zu Zukunftsplänen gemacht. So soll Neo3, die dritte Iteration der Smart Contract fähigen Blockchain, unter anderem die Speicherung von Dateien (File Storage) und Dezentralisierte Identifizierung (D-ID) ermöglichen.
Neo ist zurzeit im Hinblick auf die Marktkapitalisierung Platz 22 unter den Kryptowährungen. Das Krypto-Projekt hat ein starkes Jahr hingelegt, in dessen Verlauf in Zusammenarbeit mit Ontology und Switcheo Cross-Chain Interoperabilität für die eigene Blockchain hergestellt werden konnte.
Die selbsternannte „Smart Economy“ war darüber hinaus auch bei ihrem Aufsprung auf den DeFi-Hype erfolgreich, so schaffte es die Kooperation zwischen Binance und Neo, die unter dem Namen Flamingo Finance läuft, auf einen Wert von 1,5 Mrd. US-Dollar an angelegtem Vermögen (TVL).
Trotz der Erfolge in den Bereichen Interoperabilität und Dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) deutet die Foundation in ihrem offenen Brief an, dass sie Neo3 zukünftig in zwei völlig neue Richtungen lenken will, und zwar zur File Storage und Dezentralisierten Identität. Die beiden geplanten Features sollen die Namen NeoFS und NeoID tragen.
Allerdings hat der Kryptomarkt bisher ein eher gemischtes Interesse an auf Blockchain basierender Dateispeicherung gezeigt. Filecoin, ein Krypto-Projekt, das ebenfalls auf File Storage spezialisiert ist, hatte erst am 15. Oktober die eigene Kryptowährung in die Notierung von großen Kryptobörsen gebracht, was zwar zunächst einen Anstieg von 118 % auslöste, aber im Anschluss einen Absturz von 80 % zur Folge hatte.
Aber auch Blockchain-basierte ID-Lösungen haben bisher noch einen schweren Stand, denn obwohl der Digitalen Identität immer mehr Wichtigkeit zukommt, gibt es bisher kein Projekt, das daraus Kapital schlagen konnte.
Nichtsdestotrotz hofft die Neo Foundation, dass sie mit der Umsetzung dieser Features zu deren Massentauglichkeit beitragen kann:
„Zusammen mit neuen Features und Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit und Leistung wird Neo3 die Next-Gen Infrastruktur werden, die die Massentauglichkeit vorantreibt.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.