Ein neuer Finanzbericht zeigt, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump über 2,8 Millionen US-Dollar in einer Ethereum-Wallet besitzt.
Die Berichte, die am 14. August von der gemeinnützigen Überwachungsorganisation Citizens for Responsibility and Ethics in Washington veröffentlicht wurden, zeigen, dass Trump über 4,8 Millionen US-Dollar aus Lizenzgebühren für NFT-Sammlungen mit seinen Bildern eingenommen hat. Er soll demnach auch rund 7,6 Millionen US-Dollar durch seine Krypto-Aktivitäten verdient haben.
Die 2,8 Millionen US-Dollar in Trumps Ethereum-Wallet sind deutlich mehr als die 250.000 bis 500.000 US-Dollar, die in Trumps Dokumenten vom 14. April angegeben wurden.
Das haben Sie vielleicht inmitten der Nachrichten über die Anklage in Georgia verpasst, aber wir haben neue Finanzdokumente von Trump in die Hände bekommen. Lesen Sie sie hier: https://t.co/oAHGihGNAO
- Citizens for Ethics (@CREWcrew) August 15, 2023
Trump kandidiert um die Rückkehr ins Weiße Haus bei den kommenden Präsidentschaftswahlen 2024, nachdem er 2020 gegen den amtierenden Präsidenten Joe Biden verloren hatte.
Trump wurde in Georgia am 14. August angeklagt. Ihm und seinen Anhängern wird der versuchte Einfluss auf die Präsidentschaftswahlen 2020 vorgeworfen.
Der milliardenschwere Immobilienmagnat hat sich in der Vergangenheit skeptisch gegenüber Kryptowährungen geäußert und angedeutet, Kryptowährungen könnten "fake sein" und sie seien eine unmittelbare "Katastrophe".
.Er hat sich auch gegen Bitcoin ausgesprochen und erklärt, dieser sehe "wie ein Betrug aus" und er möge ihn nicht, "weil er eine weitere Währung ist, die mit dem Dollar konkurriert."Ich bin kein Fan von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, die kein Geld sind und deren Wert sehr volatil ist und auf dünner Luft basiert. Unregulierte Krypto-Assets können ungesetzliches Verhalten erleichtern, einschließlich Drogenhandel und andere illegale Aktivitäten....
- Donald J. Trump (@realDonaldTrump) Juli 12, 2019
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.