Koreas Universität ist eine Partnerschaft mit einem südkoreanischen Ableger der Krypto-Börse Huobi für eine Kooperation aus Industrie und Akademie im Bereich Blockchain-Entwicklung, wie Seoul Daily am 12. Juni berichtete.
Die Vereinbarung zwischen einer von Südkoreas angesehensten Universität und Huobi Korea soll akademische Forschungsarbeiten über die innovative Technologie mit nützlichen Produkten für die Industrie vereinen.
Laut Seoul Daily hofft der Leiter des Kryptografie-Zentrums der Korea University an der Graduiertenschule für Informationssicherheit Professor Kim Hyung-jung, "in der Lage zu sein, empirische Forschung nicht nur über die akademischen Aspekte von Blockchains, sondern auch über realistische Anwendungen durch die Zusammenarbeit mit Huobi Korea durchzuführen".
Der Geschäftsführer von Huobi Korea sieht die Partnerschaft wohl als ein Mittel, um "die Basis der nationalen Blockchain-Technologieforschung und technischen Ausbildung zu erweitern", während er gleichzeitig zugab, dass sie "die Kooperation auf Industrie und Universität beworben haben, um als neue Technologiefirma neu geboren zu werden".
Huobi wurde zunächst in Beijing im Jahr 2013 gegründet, auch wenn das Hauptbüro inzwischen in Singapur sitzt. Das Unternehmen verzeichnet Ableger in den USA, Japan, Hongkong und China. Der neue Tochterableger in Südkorea wurde am 30. März eröffnet. Aktuell belegt Huobi Pro den dritten Platz im Ranking um die größten, globalen Börsen, gemessen am Handelsvolumen laut Daten von Coinmarketcap.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.