Trotz der Absetzung des ehemaligen Gouverneurs vor fast zwei Monaten hält die Zentralbank von Nigeria (CBN) weiterhin an ihrem digitalen Zentralbankwährung (CBDC) fest und will es offenbar nicht aufgeben.

Laut einem Bericht der lokalen Nachrichtenagentur The Sun hat die Zentralbank kürzlich die CBDC-Mobil-App verbessert und NFC-Technologie integriert. Mit diesem Upgrade können mobile Geräten und Zahlungsterminals miteinander kommunizieren, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe befinden. So können Bürger die eNaira bei kontaktlosen Zahlungen nutzen.

In früheren Versionen wurden QR-Codes verwendet. Die CBN erklärte, mittels der NFC-Technologie soll die Akzeptanz der CBDC gesteigert werden. Joseph Angaye, der stellvertretende Direktor der CBN-Abteilung für Risikomanagement, sagte dazu, die Bankenaufsichtsbehörde wolle innovative Technologien einsetzen, um den Nutzerkomfort zu verbessern.

Das Gebäude der Central Bank of Nigeria. Quelle: Daily Post

Angaye führte weiter aus, dass die CBDC mit programmierbaren Funktionen ausgestattet sein werde. Er erklärte, diese Programmierbarkeit könne CBDC-Zahlungen ausschließlich auf bestimmte Regierungsprogramme beschränken und damit das Betrugsrisiko verringern.

Angaye erklärte zudem, die Programmierbarkeit der CBDC ermögliche eine gezielte Mittelzuweisung an die Landwirte, damit diese das Geld für bestimmte Zwecke, wie etwa den Erwerb von Werkzeugen, verwenden können. Mit diesem Ansatz können die Gelder, die auf die eNaira-Wallet überwiesen werden, nicht für andere Zwecke verwendet werden. So werde sichergestellt, dass der Verwendungszweck strikt eingehalten wird.

Angaye hob weitere zahlreiche Vorteile der CBDC für Privatleute im Land hervor, wie etwa die Minderung von Risiken bei der Abwicklung und die schnelle Abwicklung von Transaktionen. Er betonte, die eNaira ziele darauf ab, das Problem mit der finanziellen Inklusion zu lösen. Nigerias Vorreiterrolle bei der Einführung von CBDCs würde verschiedenen Wirtschaftsakteuren und Einrichtungen wertvolle Erkenntnisse bieten.

Nigeria lancierte seine eNaira im Jahr 2021, und kam damit in die Liste von Ländern, die eine CBDC anbieten. Die Akzeptanz ist jedoch hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Dadurch sah sich die Zentralbank gezwungen, mehrere Optionen zu prüfen, um die Nutzung zu fördern.

Die Zentralbank hat mehrere Anwendungsfälle in den Verkehrssektoren eingeführt und USSD-Funktionen integriert. Der frühere CBN-Gouverneur Godwin Emefiele warf den Geschäftsbanken vor, das Wachstum von eNaira zu bremsen, damit sie selbst weiter rentabel bleiben.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.