Der Internationale Währungsfonds prognostiziert ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 2,2 Prozent und tragbare Schulden. Die Organisation warnt allerdings vor Liquiditätsrisiken.
Afrika Nachrichten

Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Welt, sowohl in Bezug auf die Fläche als auch auf die Bevölkerung. Es gibt 55 Staaten auf dem Kontinent. Die Wirtschaft in Afrika ist von Land zu Land unterschiedlich. In Afrika wird Kryptowährung tendenziell mit einer großen Handelsspanne verkauft, die aus mehreren Gründen sogar 100 Prozent erreichen kann. Erstens ist Bitcoin in Afrika wegen des Klimas und der fehlenden Infrastruktur sehr schwierig zu minen. Auch Kryptowährung ist in Afrika sehr gefragt, da die nationalen Währungen anfällig für Hyperinflationen sind. Da es nur wenige virtuelle Währungseinzelhändler gibt, sind sie in der Lage, hohe Preise zu verlangen. Die relative finanzielle Stabilität des digitalen Geldes und die Gewinnmöglichkeiten machen Kryptowährungen in Afrika sehr beliebt.
- Nachricht
- Nachricht
Nach mehreren Versuchen, eine effiziente digitale Währung zu entwickeln, wendet sich die Zentralbank von Nigeria nun an eine New Yorker Firma, um die Technologie hinter der CBDC zu überarbeiten.
- Nachricht
Der Gesetzesvorschlag soll bald öffentlich diskutiert werden und Krypto rechtlich definieren.
- Nachricht
Eine Gruppe wütender Nutzer haben Mitarbeiter der Kryptobörse angegriffen, nachdem die Auszahlungen ausgesetzt wurden.
- Nachricht
Der Zusammenbruch von FTX ist einer der Gründe, warum die Länder in der Region eine Regulierung anstreben sollten, wie der IWF erklärte.
- Nachricht
Wie das Unternehmen erklärt, können Kunden mit BTC über das Bitcoin Lightning Network und QR-Codes bezahlen.
- Nachricht
Die Krypto-Community in Afrika bekommt eine neue Krypto-Wallet, die von globalen Unternehmen finanziert wird.
- Nachricht
Vor einem Monat hat die Zentralafrikanische Republik ein neues Programm lanciert, um die Krypto-Innovation im Land zu fördern.
- Nachricht
Der Präsident der Zentralafrikanischen Republik hat erklärt, dass das Krypto-Zentrum Sango finanzielle Inklusion fördern soll, indem Eintrittsbarrieren in den Bankensektor beseitigt werden.
- Nachricht
Das Projekt Sango sieht den Aufbau eines "legalen Krypto-Zentrums" vor, das Unternehmen und Krypto-Enthusiasten aus aller Welt anziehen soll. Außerdem soll im Rahmen des Projekts die Akzeptanz von Bitcoin im Land gefördert und eine virtuelle "Krypto-Insel" eingerichtet werden.
- Nachricht
Nachdem die Zentralbank des Landes eigentlich eine sehr ablehnende Haltung zu Krypto eingenommen hat, will diese zumindest schon mal ihre regulatorische Sandkiste für die neue Anlageklasse öffnen.
- Nachricht
In dem Bericht heißt es, dass in Afrika zwar noch kein "Blockchain-Megadeal" geschlossen worden sei, aber innerhalb von 2-3 Jahren könnte es in der Krypto- und Blockchain-Szene der Region die ersten Unicorns geben,
- Nachricht
Das afrikanische Land gehört nun zu einer kleinen Gruppe von Ländern, die Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennen.
- Nachricht
Das neue Krypto-Gesetz erlaubt es Bürgern, ihre Steuern in Krypto zu bezahlen, und Unternehmen, Krypto als Zahlungsmittel anzunehmen.
- Nachricht
Die Warnung der sudanesischen Zentralbank wirft angesichts dramatischer Inflation von mehr als 200 % Fragen auf.