Der KI-Technologieriese Nvidia hat es erneut zum wertvollsten Unternehmen der Welt geschafft, nachdem seine Aktien am 5. Oktober um fast 3 % gestiegen sind und damit die konkurrierenden Technologieunternehmen Apple und Microsoft überholt haben.

Die Aktien von Nvidia kletterten an diesem Tag um 2,84 %, wodurch die Marktkapitalisierung des Unternehmens 3,43 Billionen US-Dollar erreichte, verglichen mit 3,38 Billionen US-Dollar von Apple und 3,06 Billionen US-Dollar von Microsoft.

Die Apple-Aktie hat sich noch nicht von ihrem Einbruch Ende Oktober erholt, nachdem die Umsatzprognose des Unternehmens schwächer als erwartet ausfiel und die Gewinne des vierten Quartals hinter den Erwartungen zurückblieben.

Auch die Microsoft-Aktie hat sich von einem der schlechtesten Handelstage seit zwei Jahren nicht erholt, nachdem der Tech-Riese seine Prognosen für das vierte Quartal 2024 gesenkt hatte. 

Die Marktkapitalisierung von Nvidia hat 3,43 Billionen US-Dollar erreicht und übertrifft damit Apple und Microsoft. Quelle: CompaniesMarketcap

Unterdessen hat sich die Nvidia-Aktie in diesem Jahr aufgrund des starken Umsatzwachstums und der kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in beschleunigtes Computing und generative KI fast verdreifacht.

Im Juni überholte Nvidia erstmals sowohl Apple als auch Microsoft und wurde zum wertvollsten Unternehmen - allerdings nur für einen Tag.

Die Aktie des Unternehmens hat im vergangenen Monat um 9,5 % und seit Jahresbeginn um 190 % zugelegt und liegt derzeit bei 139,91 US-Dollar, laut Google Finance.

Nvidia stellt Computerchips und Grafikverarbeitungseinheiten her, die in verschiedenen Computeranwendungen, einschließlich künstlicher Intelligenz, eingesetzt werden.

Anfang 2024 prognostizierte der Vermögensverwalter UBS einen KI-Umsatz von 420 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 72 % entspricht.

In einer Notiz an Investoren im Januar bezeichneten UBS-Forscher ChatGPT als den "iPhone-Moment" für die KI-Branche.

"Wir sehen deutlich mehr Infrastrukturausgaben [...], angetrieben durch aufkommende Trends wie GPU Cloud und AI Edge-Computing. Außerdem sehen wir angesichts der zunehmenden KI-Nachfrage und steigender Monetarisierungstrends ein solides Wachstum für KI-Anwendungen und -Modelle", so UBS in einer Mitteilung an Investoren.

"Wir glauben, dass KI auch im Jahr 2024 und für den Rest des Jahrzehnts das Hauptthema sein wird, das die globalen Tech-Aktien antreibt."

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.