Die neuseeländische Krypto-Börse Cryptopia hat diese Woche Bedenken bei ihnen Nutzern geschürt, nachdem das Zeitfenster für Wartungsarbeiten aufgrund von "unvorhergesehenen Umständen" vorgezogen wurde. Die Ankündigung wurde über das Twitter-Konto der Plattform am 9. Juli geschaltet.

Der Notfall-Ausfall, der früher als geplant eingeleitet wurde, sorgte für weitere Fragen, da er länger als die angekündigten "90 Minuten" dauerte, was Cryptopia mit "unerwarteten Problemen" begründete, die der weiteren Untersuchung benötigen.

Obwohl Cryptopia bekanntgab, dass der Ausfall inzwischen beendet wurde, beschwerten sich diverse Nutzer per Twitter über Probleme bei Abhebungen und schrieben, dass ihre Tickets entweder nicht beantwortet wurden, oder “in der Verarbeitung stecken” bleiben.

Cryptopia belegt zurzeit den 79. Platz im Ranking der Krypto-Börsen nach täglichen Handelsvolumen im globalen Vergleich. Sie ist eine beliebte Plattform aufgrund ihrer Handelspaarungen, die eine Reihe kleinerer Krypto-Assets wie beispielsweise DigiByte (DGB), Linda (LINDA) und Electroneum (ETN) fördern.

Die Plattform stellt Informationen zu allen 582 unterstützen Kryptowährungen bereit.

Letztes Jahr führte die Börse den "NZed" (Code NZDT) ein, den ersten Kryptowährungs-Token für den Neuseeland-Dollar.

Cryptopias langwieriger Notfall-Ausfall infolge eines noch nicht offenbarten Grundes ereigneten sich am selben Tag, an dem die dezentralisierte Kryptowährung- Plattform Bancor ihre eigenen Operationen nach einer gemeldeten "Sicherheitsverletzung " auf Eis legen musste, um das Problem offiziell während "Wartungsarbeiten" zu untersuchen.

Bei Redaktionsschluss hatte Cryptopia noch nicht auf Cointelegraphs Anfrage für einen Kommentar reagiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.