Nachdem sich der Kryptomarkt inzwischen langsam erholt und Bitcoin nach dem Crash auf 17.600 US-Dollar im Juni mittlerweile schon wieder über die psychologisch wichtige 20.000 US-Dollar-Marke geklettert ist, stehen für den laufenden Monat dennoch neue Tiefstwerte für die Handelsvolumen aller Krypto-Investitionsprodukte zu Buche.

Laut einem entsprechenden Marktforschungsbericht von CryptoCompare vom 27. Oktober ist das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen für institutionelle Krypto-Investitionsprodukte im Oktober um 34,1 % auf 61,3 Mio. US-Dollar gefallen. Fast alle im Bericht erfassten Krypto-Investitionsprodukte mussten im aktuellen Monat heftiger Verluste im täglichen Handelsvolumen hinnehmen, wobei diese von -24,1 % bis -77,5 % reichen.

Der Abwärtstrend im Daily Trading ist allerdings kein kurzfristiges Phänomen, denn schon seit November 2021 hat dieser eingesetzt. Die einzige Ausnahme bildet der Mai 2022. Der Oktober ist nun erst der zweite Monat seit September 2020 in dem die täglichen Handelsvolumen unter einen Wert von 100 Mio. US-Dollar gecrasht sind.

Immerhin gibt der Bericht auch Grund zur Hoffnung, denn die Total Assets Under Management (AUM), also der Gesamtwert der im Markt angelegten Vermögen, ist im Vergleich zum September über den gesamten Kryptomarkt um 1,76 % auf 22,9 Mrd. US-Dollar gestiegen. Die erste Steigerung des AUM seit Juli.

Der AUM für Krypto-Investmentfonds, die 77,3 % des institutionellen Krypto-Marktes ausmachen, ist im Oktober um 2,34 % auf 17,7 Mrd. US-Dollar nach oben geklettert, während der AUM für Indexfonds (ETFs) im Gegenzug um 1,59 % auf 2,21 Mrd. US-Dollar zurückgegangen ist.

Eine weitere wichtige Kennzahl sind die Kapitalzuflüsse. So haben die Bitcoin-basierten Investitionsprodukte im Oktober im Durchschnitt Kapitalzuflüsse in Höhe von 8,37 Mio. US-Dollar verzeichnet, wobei für Short-Positionen dieser Bitcoin-Produkte die größten Abflüsse im Wert von 5,03 US-Dollar zu Buche stehen. Für Ethereum gestaltet sich die Lage jedoch noch schlimmer, denn die ETH-Investitionsprodukte weisen mit einem Minus von 2,87 Mrd. US-Dollar die zweitgrößten Kapitalabflüsse auf.

Die eigentliche Kryptowährung von Ethereum konnte sich im Oktober derweil besser schlagen als der große Bruder Bitcoin, denn für den Ethereum-Kurs steht ein Aufschwung von 14 % auf dem Tableau, der in dieser Woche ein zwischenzeitliches Hoch von 1.554 US-Dollar zur Folge hatte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.