Einige Leute betrachten das Ordinals-Protokoll als störend für Bitcoin, während andere glauben, dass diese die nächsten NFTs im Bitcoin-Ökosystem werden.
Am 18. Dezember übertraf der NFT-Marktplatz von OKX seine Konkurrenten im Hinblick auf das tägliche Handelsvolumen, da das Interesse der Trader an Bitcoin-NFTs zunahm. Um die Bitcoin-NFTs weiter zu fördern, kündigte das Unternehmen am 29. Januar an, dass es Atomicals und Runes zu seinem Marktplatz hinzufügen wird. Darüber hinaus wird es auch die Doginals von Dogecoin anbieten und Ordinals in anderen Chains unterstützen.
Neben dem Marktplatz Marktplatz kündigte OKX auch an, dass es die Token-Standards von Atomicals, Stamps, Runes und Doginals auf seiner Web3-Wallet unterstützen wird.
Raten Sie mal, welche #Bitcoin NFT-Sammlungen sind in der Galerie
- OKX (@okx) Dezember 18, 2023
________________
╱| ______________ ╱|
| || |
| |️| |
| || |
|╱  ̄  ̄ ̄ ̄  ̄ |╱
 ̄ ̄ ̄ ̄ ̄
Während OKX Ordinals und andere Bitcoin-Protokolle offen unterstützt, haben andere Mitglieder des Bitcoin-Ökosystems ihre Abneigung gegen Bitcoin Ordinals deutlich gemacht. Einige bezeichneten Ordinals sogar als digitalen Spam. Jason Lau, Chief Innovation Officer bei der Kryptobörse OKX, ist da allerdings anderer Meinung.
Lau sagte Cointelegraph, in offenen und permissionless Netzwerken wie Bitcoin "gibt es so etwas wie Spam gar nicht". Der Manager glaubt, dass alle Transaktionen gültig seien, solange die Gebühren bezahlt werden und sie den Konsensregeln entsprechen. Er fügte hinzu:
"Schon immer war OKX ein starker Befürworter des Bitcoin-Ökosystems und war einer der ersten, der Upgrades wie SegWit, Taproot und Lightning unterstützt hat, und bei Ordinals ist das nicht anders."
Die Führungskraft meinte auch, dass Ordinals und Inskriptionen neue Anwendungsfälle für Nutzer eröffnen und einen neuen Gestaltungsraum für Entwickler bieten können. "Inskriptionen haben das Potenzial, mächtige digitale Sammlerstücke zu sein, da sie Daten und Kunst on-chain speichern und die Erstellung neuer Arten von NFTs ermöglichen."
Am 19. Dezember kam es bei einem halben Dutzend Blockchains, darunter Arbitrum, Avalanche, Cronos, zkSync und The Open Network, zu vollständigen oder teilweisen Ausfällen. Grund dafür waren Wellen von Transaktionen von Leuten, die sich in anderen Netzwerken einschreiben, ähnlich wie bei Bitcoin Ordinals.
Auf die Frage, ob Inskriptionen Blockchains verstopfen könnten, antwortete Lau, das seien gewöhnliche "Wachstumsschmerzen". Laut der Führungskraft sind diese in den frühen Phasen der Einführung unvermeidlich. Lau sagte, der Umgang mit solchen Problemen sei "normal", aber mit der Zeit werde das gelöst.
"Das Ökosystem für Inskriptionen steckt noch in den Kinderschuhen und wir sehen eine einzigartige Wachstumsgelegenheit für Inskriptionen, da wir unsere Unterstützung über BRC-20 hinaus auf neue Standards wie Atomicals, Stamps, Runes und Doginals ausweiten", erklärte Lau.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.