Investoren, die der nächsten großen Kryptowährung suchen, wurden davor gewarnt, sich auf KI-Bots zu verlassen. Trotz der steigenden Popularität bekräftigt die US-Regulierungsbehörde CFTC, dass KI die Zukunft nicht vorhersagen könne.
In einer aktuellen Pressemitteilung rät die CFTC Krypto-Investoren, die im Jahr 2024 hohe Renditen anstreben, sich nicht von übertriebenen Versprechungen von KI-Bots in die Irre führen zu lassen.
Die Behörde hebt diejenigen hervor, die beeindruckende Renditen mit Bots, Handelssignal-Algorithmen, Krypto-Asset-Arbitrage-Algorithmen und anderen KI-gestützten Technologien versprechen.
"Die weite Verbreitung von Social-Media-Plattformen und "Influencern" macht es Betrügern noch leichter, falsche Informationen zu verbreiten."
Melanie Devoe, Direktorin des CFTC-Büros für Kundenaufklärung und -betreuung, betont, dass Anleger sich vor dem "Hype" in Acht nehmen sollten, und bekräftigt, dass KI für böswillige Akteure nun eine weitere Möglichkeit sei, unerfahrene Anleger zu betrügen.
Die Behörde wies außerdem darauf hin, dass Anleger über ein Unternehmen oder einen Händler recherchieren sollten, bevor sie ihr Geld Handelsrobotern oder Anbietern von Handelssignalen in die Hand geben.
Im Jahr 2023 waren KI-gesteuerte Krypto-Handelsbots ein großes Gesprächsthema in der Branche.
Im April 2023 gingen mehrere Aufsichtsbehörden in den USA gegen einen KI-Handelsroboter vor, weil er mutmaßlich Renditen von bis zu 2,2 Prozent pro Tag versprochen hat.
Wertpapieraufsichtsbehörden aus Montana, Texas und Alabama warfen der Krypto-Handelsplattform YieldTrust.ai vor, ein Schneeballsystem zu betreiben, da sie keine Beweise dafür hatten, dass der KI-Handelsroboter überhaupt existiert oder die Leistung erbringen kann, die die Werbung verspricht.
Im Juni 2023 gab es einen Fall, der von der Blockchain-Analysefirma Arkham Intelligence gemeldet wurde. Ein Krypto-Handels-Bot hat dabei einen 200-Millionen-Dollar-Flash-Kredit aufgenommen, um damit 3,24 US-Dollar Gewinn zu machen.
Große Kryptobörsen wie Bitget haben jedoch den Einsatz von KI-Bots auf ihren eigenen Plattformen getestet.
Im Juli 2023 erklärte Gracy Chen, Geschäftsführerin von Bitget, gegenüber Cointelegraph, ihr Commodities Trading Advisor AI-Bot würde Strategiedaten empfangen und daraus Analysen machen.
Bessere Entscheidungen treffen und dabei weniger Zeit mit dem Erlernen komplexer Handelsstrategien verbringen.
- Gracy Chen @Bitget (@GracyBitget) Juli 27, 2023
✅ Trading sollte für jeden leicht zugänglich sein.
Super aufgeregt, Ihnen #Bitget KI-Bots zu zeigen!!! pic.twitter.com/a82vF2JhnX
"So helfen KI-Strategien den Nutzern, Strategien intuitiver auszuwählen und zu erstellen, indem sie nur eine einfache Renditezahl und einen Kurschart benötigen. Damit wird die Eingabe komplexer Parameter wie bei Algorithmen überflüssig, so Chen.
Anfang 2024 fragte Cointelegraph ChatGPT, ob der Kurs von Bitcoin in diesem Jahr die Marke von 100.000 US-Dollar erreichen könnte und welche Rolle KI bei der Erreichung dieses Niveaus spielen könnte.
ChatGPT erklärte, dass KI durch ihren Einfluss auf Marktanalysen, Handelsstrategien und breitere technologische Fortschritte in der Blockchain eine Rolle spielen könnte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.