In einem Twitter-Post vom 12. Dezember teilte Du Jun, Mitbegründer der Kryptowährungsbörse Huobi Global, neue Erkenntnisse über seine Erfahrungen bei der Leitung von ABCDE Capital. Er war bei dem Web 3.0-Risikokapitalfonds im Juni dieses Jahres tätig. Jun zufolge entstand die Idee für ABCDE Capital im März und im April war das Unternehmen bereits in Singapur registriert. Inmitten des Zusammenbruchs von Terra Luna im Mai sagte Jun jedoch nach dem Vorfall, "traditionelle Investoren sind fast komplett geflohen".
We chose to start @ABCDECapital at the most difficult time of the market. Hope to bring a glimmer of light to builders and bring more fairness, innovation and strength to crypto industry. https://t.co/GmxFFsG7qL
— Du Jun (@DujunX) June 17, 2022
Jun erklärte weiter, der VC-Fonds sei im August voll einsatzfähig gewesen und hätte "einige Partner, die Dutzende von Millionen Dollar investieren". Ein erster Bericht Anfang November zeigte zwar "sehr gute" Ergebnisse, doch laut Jun sei der anschließende Zusammenbruch von FTX "weit über den Erwartungen" der Branche ausgefallen.
"Entlassungen, Gehaltskürzungen und Kontraktion wurden zu großen Themen für Krypto-Unternehmen. Man dachte, die Fehde zwischen FTX und Binance würde eine gesunde Entwicklung der Branche fördern, aber es stellte sich heraus, dass FTX so schwach war, dass die Börse einfach kapitulierte und eine katastrophale Welle auslöste. Heute hat Binance einen Marktanteil von über 75 Prozent, und ob es ihm gefällt oder nicht, die Haltung von CZ [Binance-CEO Changpeng Zhao] zur Regulierung repräsentiert die Haltung der gesamten Branche, und das ist eine große Herausforderung für CZ."
Im Hinblick auf dezentrale Finanzierung (DeFi) führte Jun den Boom des letzten Sommers auf die quantitativen Lockerungsmaßnahmen (QE) der US-Zentralbank zurück. Jun erklärte mit Blick auf die Regulierung, dass das DeFi-Wachstum vor allem darauf zurückzuführen sei, dass Unternehmen wie Coinbase, Circle, Grayscale und Paxos "die Regulierung aktiv angenommen" und großen institutionellen Anlegern vor dem Hintergrund der QE den Einstieg in die Branche ermöglicht hätten.
"Der Zusammenbruch von FTX hat dazu geführt, dass traditionelle Geldgeber und Regierungsbehörden Angst oder sogar Abscheu vor der chaotischen und ordnungslosen Welt der Kryptowährungen haben. Für eine lange Zeit danach werden die Regierungen weder eine lockere Politik unterstützen, die die Entwicklung und Innovation in der Krypto-Wirtschaft fördert, noch werden Staatsfonds in den Markt investieren."
Jun verriet auch, dass ABCDE Capital seit dem Beginn seiner Investitionen im August sieben Unternehmen in den Bereichen Sicherheit, Daten, Soziales, Zero Knowledge und NFTs in seinem Portfolio hat. "ABCDE investiert nur in 15-20 Unternehmen pro Jahr. Ein gutes Unternehmen hat keine Angst vor einem Bärenmarkt und Empfehlungen sind willkommen, machen wir weiter", so der Mitbegründer abschließend.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.