Der KI-Entwickler OpenAI arbeitet Berichten zufolge an einem neuen sozialen Mediennetzwerk, womit das Unternehmen in Konkurrenz mit Elon Musks X und Mark Zuckerbergs Meta Platforms kommen könnte.

Unter Berufung auf anonyme Quellen berichtete The Verge am 15. April, dass OpenAI ein "X-ähnliches soziales Netzwerk" entwickle, das die Bilderzeugungstools von ChatGPT mit einem sozialen Feed kombiniert, vermutlich um es den Nutzern zu ermöglichen, ihre KI-generierten Bilder mit einem breiteren Publikum zu teilen.

Es ist unklar, ob OpenAI eine neue Social-Media-Plattform ausgliedern oder die Funktionen in ChatGPT integrieren wird, so die Quellen.

OpenAI hat sich durch den überwältigenden Erfolg seiner ChatGPT-Modelle zu einem der mächtigsten Technologieunternehmen der Welt entwickelt. Dank seines Vorsprungs im KI-Wettlauf konnte das Unternehmen 40 Mrd. US-Dollar bei einer Bewertung von 300 Mrd. US-Dollar im Rahmen einer von der SoftBank Group geleiteten Finanzierungsrunde aufbringen.

ChatGPT hat im Februar 2025 400 Millionen wöchentlich aktive Nutzer - Anfang 2023 waren es noch 50 Millionen. Quelle: Demandsage 

Der Einstieg in die sozialen Medien, wo KI-Unternehmen ihre Tools für die Erstellung von Inhalten und den Aufbau von Chatbots für spezielle Aufgaben verwenden können, würde den Kampf zwischen den ehemaligen Kollegen Sam Altman und Elon Musk weiter anheizen.

Musk und Altman: Eine komplizierte Geschichte

Die Rivalität zwischen den beiden Unternehmern rührt daher, dass OpenAI und Altman sich von der Gründungsmission des Startups als gemeinnützige Organisation abwenden und zu einer profitorientierten Firma entwickeln wollen.

Musk und eine Gruppe von Investoren sollen im Februar ein Übernahmeangebot in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar für OpenAI vorgelegt haben, das aber offenbar von Altman abgelehnt wurde, der sich öffentlich mit den Worten "Nein danke" dazu äußerte.

Altman bekundete jedoch sein Interesse daran, X für 9,74 Milliarden US-Dollar zu kaufen, was einem Zehntel des vorgeschlagenen Übernahmeangebots für OpenAI entspricht.

Quelle: Sam Altman

Musk reagierte auf Altmans Beitrag und nannte ihn einen "Schwindler".

Musk erwarb X, ehemals Twitter, im Jahr 2022 in einem 44-Milliarden-Dollar-Deal. Die Plattform ist für die Kryptowährungsbranche nach wie vor ein wichtiger Ort.

Am 7. März nutzte US-Präsident Donald Trump X, um eine Begrüßungsrede für den "allerersten Digital Asset Summit" im Weißen Haus in Washington, DC, zu halten.

Quelle: POTUS

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.