Die Cross-Chain-Bridge Orbit Chain hat bestätigt, dass es am 31. Dezember zu einem unautorisierten Zugriff auf sein Ökosystem gekommen ist.

Orbit Chain teilte auf X (ehemals Twitter) mit, dass es derzeit zusammen mit dem Cybersecurity-Startup Theori eine "umfassende Analyse" zur Ursache des Angriffs durchführe.

Außerdem erklärte das Unternehmen, es arbeite "aktiv" mit internationalen Strafverfolgungsbehörden zusammen.

Die Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence meldete, dass sich die Verluste auf rund 81,68 Millionen US-Dollar in verschiedenen Kryptowährungen belaufen, darunter Tether , USD Coin , Ether , Wrapped Bitcoin (WBTC) und Dai .

Orbit warnte Nutzer davor, auf betrügerische Entschädigungsangebote hereinzufallen, die in den sozialen Medien von Betrügern verbreitet werden.

Quelle: Orbit Chain

Orbit-Nutzer wenden sich in den sozialen Medien an die Plattform und bitten darum, Transaktionen zu stornieren und ihr Geld zurückzubekommen. Ein Nutzer sagte, seine Transaktion sei immer noch nicht bestätigt worden.

Ein weiterer Nutzer erklärte, die Nutzer seien verwirrt und "nervös", weil sie auf die Validierer warten und niemand auf ihre Anfragen reagieren würde.

Orbit Chain hat bisher noch nicht öffentlich auf diese Fragen von Nutzern geantwortet.

Die Plattform startete 2018 in Südkorea als Brücke zwischen dezentralen Netzwerken. Sie wird verwendet, um Vermögenswerte zwischen Ethereum Virtual Machine-kompatiblen Netzwerken und Klaytn zu übertragen.

Laut einem Jahresendbericht der Blockchain-Sicherheitsplattform Immunefi wurden im Jahr 2023 1,8 Milliarden US-Dollar durch Web3-Hacker und Betrüger gestohlen. Davon gehen 17 Prozent auf das Konto der nordkoreanischen Hacker-Gruppe Lazarus Group.

Der Angriff auf die Peer-to-Peer-Handelsplattform Mixin Network gilt als der größte Exploit des Jahres mit einem Gesamtschaden von über 200 Millionen US-Dollar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.