Eine Bitcoin (BTC) unterstützende Community-Bewegung hat sich offensichtlich aufgerafft und behauptet, dass Bitcoin.com Käufer dazu verleitet, Bitcoin Cash (BCH) anstelle von Bitcoin zu kaufen, mit empörten Nutzern, die eine Website namens bitcoincomlawsuit.info starteten, um am 27. April Anspruchsteller und Spenden zu sammeln.

Die Gruppe hat auch einen Telegram Channel, der von Twitter-User @MoneyTrigz erstellt wurde, der zum Redaktionsschluss 911 Mitglieder zählte. Eine der Unterstützer der von der Gemeinschaft angeführten Bewegung hat am 28. April eine Erklärung zu dem Anspruch auf Twitter veröffentlicht.

Die neu gestartete Website wird in Kürze Bitcoin Spenden zur Unterstützung einer versprochenen Klage gegen Bitcoin.com zu unterstützen, von der empörte User behaupten, dass seine Maske vor Kurzem geändert habe, um die Unterscheidung zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash , eine Münze, die eine seit August 2017 eine Hard-Fork von Bitcoin ist, zu erschweren.

Wie die geschädigten Benutzer betonen, zeigt Bitcoin.com, das eine BTC- und BCH-unterstützende Brieftasche anbietet, Käufern sowohl Kryptowährungslogos in der gleichen Farbe (anders als beispielsweise Wallets-Dienstleister und Börse Coinbase), als auch ungewöhnliche Bezugnahme auf Bitcoin als "Bitcoin Core", der Name eines Software-Clients.   

Bitcoin.com

Viele empörte Benutzer sind so weit gegangen zu behaupten, dass diese Praktiken "Betrug" sind. Die anhaltende Kontroverse erzwinge eine Kluft zwischen Bitcoin.com Schöpfer und großen BCH-Befürworter Roger Ver und Kryptodindustrie Schwergewichte, wie Erik Voorhees, CEO von ShapeShift:

Zu Beginn dieses Jahres war ein US-Regierungsinstitut selbst in die schlammigen Gewässer geraten und veröffentlichte ein offizielles Forschungspapier, das fälschlicherweise behauptete, dass  Bitcoin Cash die "ursprüngliche" Bitcoin sei, während Bitcoin die "Fork" war.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.