PayPal wird es allen US-Nutzern außerhalb des Bundesstaates Hawaii zukünftig ermöglichen, Geldtransfers an Familienangehörige und Freunde im Ausland in US-Dollar zu tätigen, die aus dem eigenen Stablecoin PayPal USD (PYUSD) konvertiert werden.
Laut einer entsprechenden Ankündigung vom 4. April kann der Service, der auf PayPals Xoom basiert, Geldtransfers über PYUSD in mehr als 160 Länder ohne Transaktionsgebühren tätigen. „Durch die Einführung der Option, grenzüberschreitende Geldtransfers mit aus PYUSD umgewandelten US-Dollar zu finanzieren, bietet Xoom nun eine einfache und zuverlässige Möglichkeit für US-Nutzer, Geld ins Ausland zu senden und dabei PYUSD als Finanzierungsquelle zu nutzen“, schrieb das Unternehmen:
„Wenn diese Option ausgewählt wird, konvertiert Xoom die PYUSD im PayPal Cryptocurrency Hub eines US-Nutzers in die USD-Währung ohne Krypto-Verkaufsgebühr, und der Empfänger erhält das Geld in der vom Absender ausgewählten Fiat-Währung.“
Über den Service können Gelder im Ausland entweder auf das Bankkonto des Empfängers, eine mobile Wallet-Adresse oder an ein Finanzinstitut zur Abholung gesendet werden. Bei Transaktionen, die nicht auf US-Dollar lauten, wird jedoch eine Währungsumrechnung vorgenommen, die einen Aufschlag beinhaltet. Alle US-Nutzer können den Service nutzen, mit Ausnahme von Hawaii, wo das Halten von Kryptowährungen mit PayPal durch staatliches Recht verboten ist. Wann der neuartige Dienst auch in Europa verfügbar sein wird, ist bei Redaktionsschluss noch unbekannt.
Die Ausgabe und Verwahrung von PayPal USD wird von der Paxos Trust Company in New York durchgeführt. Seit dem Start im vergangenen August wurden knapp 200 Millionen US-Dollar an PYUSD ausgegeben, eine Zahl, die deutlich unter der Marktkapitalisierung von USD Coin von 32,9 Milliarden US-Dollar und Tether von 110 Milliarden US-Dollar liegt. Jose Fernandez da Ponte, Senior Vice President der Digital Currency Group von PayPal, erklärte, dass die Ziele des Unternehmens in Bezug auf PYUSD darin bestehen, „einen stabilen Vermögenswert zu schaffen, um das Vertrauen der Nutzer zu maximieren und sicherzustellen, dass er für Handel und Zahlungen nützlich ist“.
The same day, Ripple announced it would launch its own U.S. dollar-backed stablecoin to rival the $150 billion stablecoin market. Similarly, on April 3, Nick van Eck, the son of investment management maestro Jan van Eck, is set to launch a new U.S. dollar-backed stablecoin after closing a $12-million funding round.
Am selben Tag kündigte Ripple an, einen eigenen, durch den US-Dollar gedeckten Stablecoin auf den Markt zu bringen, um auf dem 150 Milliarden US-Dollar schweren Stablecoin-Markt zu konkurrieren. Ebenfalls am 3. April gab Nick van Eck, der Sohn des Investment-Giganten Jan van Eck, nach Abschluss einer 12-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde bekannt, seinerseits einen neuen Stablecoin auf den Markt zu bringen, der durch den US-Dollar gedeckt ist.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.