Der Stablecoin PYUSD von PayPal, der kürzlich auf Solana (SOL) eingeführt wurde, wird ab sofort als zusätzliche Funktion „vertrauliche Überweisungen“ anbieten.

Am 29. Mai gab die einflussreiche Zahlungsplattform PayPal in diesem Kontext zunächst bekannt, dass sie ihren an den Dollar gekoppelten Stablecoin PYUSD auf Solana eingeführt hat, nachdem dieser zuvor nur auf Ethereum verfügbar war.

Dabei bekam der PYUSD in seiner neuen Heimat auch gleich eine neue Funktion mitgeliefert, und zwar „vertrauliche Überweisungen“, die es Händlern ermöglichen, „Transaktionsbeträge für ihre Kunden vertraulich zu behandeln und gleichzeitig die Sichtbarkeit für regulatorische Zwecke beizubehalten“, wie es in einem Solana-Blogpost vom 29. Mai heißt.

Der Bitcoin-Experte Udi Wertheimer merkte in einem Beitrag auf X am 29. Mai an: „Das klingt sehr nach ‚vertraulichen Transaktionen‘, einer Funktion, von der Bitcoin-Entwickler seit fast einem Jahrzehnt träumen, die sie aber nie eingebaut haben, und nun wird PayPal sie zuerst haben? LOL.“

Quelle: Udi Wertheimer

Mert Mumtaz, der CEO von Helius Labs, kommentierte: „Paypal ist nicht nur wegen der Geschwindigkeit auf Solana expandiert“, woraufhin er hinzufügte:

„Solana ermöglicht auch vertrauliche Überweisungen und die Programmierung von Token direkt auf dem L1. Allein die vertraulichen Überweisungen sind ein entscheidender Fortschritt.“

Zu den zusätzlichen Programmiermöglichkeiten gehören „Transfer-Hooks“, die es ermöglichen, bei jedem Token-Transfer bestimmte Programme aufzurufen, was den Wallets mehr Kontrolle über das Asset gibt.

Der Token-Erweiterungsstandard von Solana, der einen Rahmen für die Einhaltung des SPL-Token-Standards vorgibt, bietet gleich mehrere Vorteile für den PayPal-Stablecoin, so das Unternehmen.

Dazu gehören ein geringerer Entwicklungs- und Testaufwand, unternehmenstaugliche „Plug-and-Play“-Fähigkeiten und Flexibilität.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.