PIN AI, ein KI-Infrastrukturunternehmen, hat sich eine Vorfinanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar gesichert und ist der Herbstgruppe 2024 des a16z Crypto Startup Accelerator (a16z CSX) beigetreten.

Laut einer Pressemitteilung konzentriert sich das Startup auf die Entwicklung des ersten quelloffenen Personal Intelligence Network (PIN).

Die Open-Source-Lösung, die aus der Forschungszusammenarbeit von Ethereum Core, Stanford und dem MIT hervorgegangen ist, steht in direkter Konkurrenz zu Apples neuer KI-Lösung Apple Intelligence.

In einer schriftlichen Anfrage an Cointelegraph erklärte Ben Wu, ein Mitbegründer von PIN AI, dass die Ankündigung am 9. September mit der Ankündigung von Apple am selben Tag zusammenfällt, um "die Wirkung der Kommunikation zu maximieren".

Dezentralisierte Apple-Alternative

Laut der Pressemitteilung ist PIN AI eine datenschutzfreundliche Open-Source-Alternative zu Apple Intelligence, die nur für bestimmte iPhone-Modelle verfügbar ist.

Die dezentralisierte Alternative ist so konzipiert, dass sie auf Smartphones mit geringerer Leistung und einer breiteren Palette von Geräten läuft, so dass sie für ein breiteres Publikum zugänglich ist.

Wu erklärte, dass "Internetriesen wie Apple, Google, Facebook und Amazon Billionen-Dollar-Imperien auf der Grundlage von Nutzerdaten aufgebaut haben".

"...aber die Nutzer besitzen nichts davon. Unsere KI x Krypto-Lösung ermöglicht es den Nutzern, Token-Anreize auf der Grundlage der Daten, die sie verbinden, und der Aktivitäten, die sie durchführen, zu verdienen [...] und das Eigentum an der gesamten Plattform mit den Nutzern zu teilen."

Auswirkungen von Open-Source

Die PIN-KI-Plattform ermöglicht es Entwicklern, KI-Agenten zu entwickeln, die auf den Geräten der Nutzer operieren und die persönlichen Daten der Nutzer auf dezentrale und datenschutzfreundliche Weise nutzen.

Laut der Pressemitteilung wird die Plattform Blockchain-Technologie und fortschrittliche KI-Modelle nutzen, um Nutzern die sichere Verwaltung ihrer Daten über mehrere Anwendungen hinweg zu ermöglichen.

Davide Crapis, einer der Mitbegründer von PIN AI, erklärte, dass die quelloffene PIN "die Freiheit der Nutzer vor den großen Internetriesen schützen" und über 100 Milliarden Dollar Gewinn aus den Nutzerdaten zurückholen wird.

"Unsere Plattform ermöglicht es den Nutzern, ihre eigenen Daten zu monetarisieren und zu kontrollieren, und bietet ihnen die Vorteile, die große Tech-Riesen wie Apple bisher ausnutzen konnten."

Internationales Abkommen über künstliche Intelligenz unterzeichnet

Am 5. September kam man bei einem Treffen der Justizminister des Europarats einer internationalen Vereinheitlichung der Ziele und Werte im Bereich der künstlichen Intelligenz näher.

Die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben dort das Rahmenübereinkommen über künstliche Intelligenz unterzeichnet. Das ist ein Vertrag, der sich auf Menschenrechte und demokratische Werte konzentriert.

Der Vertrag zielt darauf ab, KI-Modelle des öffentlichen und privaten Sektors zu regulieren und wäre der weltweit erste internationale Vertrag im Zusammenhang mit KI, der für seine Unterzeichner rechtsverbindlich ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.