Die Kryptomärkte befinden sich in den letzten Monaten in einer starken Bärenphase, aber die Analysten von JPMorgan Chase erwarten, dass sich das ändern wird. Sie prognostizieren einen beträchtlichen Anstieg von den aktuellen Niveaus aus. Die Analysten begründen ihren Optimismus mit dem steigenden Anteil der Stablecoins am gesamten Kryptomarkt.

Kleinanleger zeigten sich von dem aktuellen Rückgang unbeeindruckt und haben weiter Bitcoin gekauft. Die Anzahl der Wallet-Adressen, die einen Bitcoin halten, stieg um 13.091 auf ein Rekordhoch von 865.254. Auch die Zahl der Adressen, die etwa 0,1 Bitcoin halten, ist laut Daten von Glassnode in den letzten 10 Tagen stark gestiegen.

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360

Die starke Erholung von Bitcoin nach dem Einbruch am 18. Juni zeigt, dass auf den niedrigeren Niveaus stark gekauft wird. Laut Whalemap hat das auch zu einem neuen "Wal-Niveau" geführt, das als kurzfristige Unterstützung dienen kann.

Könnten sich Bitcoin und die größten Altcoins kurzfristig weiter erholen? Sehen wir uns die Charts dazu an.

BTC/USDT

Bitcoin brach am 18. Juni auf unter 20.000 US-Dollar ein, erholte sich am 19. Juni aber ebenso stark. Das deutet auf aggressive Käufe auf den niedrigeren Niveaus hin. Wenn die Bullen den Kurs über 20.000 US-Dollar halten, könnte das die Stimmung verbessern und mehr Käufer anziehen.

BTC/USDT Tageschart. Quelle: TradingView

BTC/USDT könnte zunächst auf das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 23.024 US-Dollar und dann auf den 20-Tage-EMA bei 24.890 US-Dollar steigen. Die Bären werden dieses Niveau wahrscheinlich heftig verteidigen.

Sollte der Kurs von dieser Zone aus nach unten drehen, werden die Verkäufer erneut versuchen, den Kurs unter 20.000 US-Dollar sinken zu lassen. Ein Einbruch und Schluss unter 17.623 US-Dollar könnte den Abwärtstrend fortführen.

Wenn die Käufer den Kurs allerdings über den 20-Tage-EMA steigen lassen, signalisiert das einen potentiellen Trendwechsel. Das Paar könnte dann auf den 50-Tage-SMA bei 29.386 US-Dollar steigen, wo die Bärenwiderstand leisten könnten.

ETH/USDT

Ether ist am 18. Juni unter die psychologisch wichtige Marke von 1.000 US-Dollar gefallen, was darauf hindeutet, dass der Abwärtstrend weitergeht. Positiv ist, dass die Bullen den Rückgang gekauft haben, wieder lange Docht auf der Tageskerze zeigt.

ETH/USDT Tageschart. Quelle: TradingView

Die Käufer hielten den Schwung am 19. Juni aufrecht und ließen den Kurs wieder über die Marke von 1.000 US-Dollar steigen. ETH/USDT könnte auf 1.250 US-Dollar und dann auf den 20-Tage-EMA bei 1.429 US-Dollar klettern. Dieses Niveau ist ein kritischer Widerstand, den man im Auge behalten sollte.

Wenn der Kurs allerdings vom aktuellen Niveau oder vom 20-Tage-EMA aus nach unten dreht, signalisiert das, dass die Bären auf den höheren Niveaus aktiv werden. Die Verkäufer werden dann versuchen, das Paar unter das Intraday-Tief vom 18. Juni bei 881 US-Dollar sinken zu lassen. Ein Einbruch und Schluss unter diesem Niveau würde die Fortsetzung des Abwärtstrend signalisieren.

ADA/USDT

Am 18. Juni haben die Bullen erneut erfolgreich die Zone zwischen 0,44 US-Dollar 0,40 US-Dollar verteidigt. Das hat eine Erholung bei Cardano ausgelöst, durch die der Kurs bis an den 20-Tage-EMA bei 0,52 US-Dollar gestiegen ist.

ADA/USDT Tageschart. Quelle: TradingView

Wenn die Bullen den Kurs über die gleitenden Durchschnitte steigen lassen, könnte ADA/USDT bis auf die Widerstandszone zwischen 0,70 US-Dollar 0,74 US-Dollar klettern. Die Bären werden diese Zone wahrscheinlich heftig verteidigen.

Wenn der Kurs von dieser aus nach unten dreht, könnte das Paar noch eine Weile in der Spanne zwischen 0,40 US-Dollar 0,74 US-Dollar verbleiben. Die nächste größere Bewegung setzt ein, wenn die Bullen den Kurs über 0,74 US-Dollar steigen lassen oder die Bären das Paar unter 0,40 US-Dollar sinken lassen.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jedes Investment und jeder Handel bringen Risiken mit sich. Recherchieren Sie gut, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der Kryptobörse HitBTC.

 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.