Großbritannien steht im Fokus, nachdem das britische Pfund gegenüber dem US-Dollar auf ein neues Allzeittief gefallen ist. Dieser Einbruch ist auf die angekündigten Steuersenkungen der Regierung von Premierministerin Liz Truss zurückzuführen. Die Renditen für 10-jährige Staatsanleihen sind laut Reuters im September um 131 Basispunkte gestiegen und haben damit den größten monatlichen Anstieg seit 1957 verzeichnet.
Die Währungskrise und der steigende US-Dollar-Index (DXY) sind möglicherweise keine guten Nachrichten für US-Aktien und den Kryptowährungsmarkt. Es gibt aber noch einen Hoffnungsschimmer für Bitcoin . Denn das Tempo des Rückgangs hat sich in den letzten Tagen verlangsamt und das Tief vom Juni wurde nicht erneut getestet.

Das könnte daran liegen, dass langfristige Bitcoin-Anleger nicht in Panik geraten sind. Daten des On-Chain-Analyseunternehmens Glassnode zeigen, dass der Bitcoin-Indikator "Coin Days Destroyed" (CDD) ein neues Tief erreicht hat. Bei diesem werden die Coins, die längere Zeit ruhen, stärker gewichtet. Das deutet darauf hin, dass die langfristig gehaltenen Coins "so stark ruhen wie nie zuvor".
Könnten Bitcoin und Altcoins sich kurzfristig weiter so entwickeln? Sehen wir uns die Charts dazu an.
BTC/USDT
Die Bullen verteidigen die Unterstützungszone zwischen 18.626 und 17.622 US-Dollar weiterhin aggressiv. Das ist ein positives Zeichen, da das zeigt, dass die Käufer bei Einbrüchen in die Unterstützungszone aktiv werden.

Der Kurs erholte sich am 26. September von der Unterstützungszone aus und die Bullen werden nun versuchen, BTC/USDT über den 20-Tage-EMA bei 19.653 US-Dollar steigen zu lassen. Ein Schluss über diesem Widerstand wäre ein erstes Anzeichen für Stärke. Das Paar könnte dann bis auf den 50-Tage-SMA bei 20.960 US-Dollar klettern.
Die Bären dürften in der Zone zwischen dem 50-Tage-SMA und 22.799 US-Dollar starken Widerstand leisten. Die Käufer müssen den Kurs über diese Zone steigen lassen, um eine Rallye in Richtung 25.211 US-Dollar zu ermöglichen.
Dieses optimistische Szenario ist hinfällig, wenn der Kurs von den gleitenden Durchschnitten aus nach unten dreht und auf unter 17.622 US-Dollar fällt. Das könnte die Fortsetzung des Abwärtstrends signalisieren.
ETH/USDT
Ether lag in den letzten drei Tagen in einer engen Spanne zwischen 1.262 US-Dollar und 1.360 US-Dollar. Das deutet auf eine Unentschlossenheit bei den Bullen und den Bären hin.

Wenn die Bullen den Kurs auf über 1.360 US-Dollar steigen lassen, könnte ETH/USDT bis auf den 20-Tage-EMA bei 1.430 US-Dollar klettern. Diese Marke sollte man im Auge behalten, da ein Ausbruch darüber signalisieren würde, dass die Bären die Oberhand verlieren. Das Paar könnte dann eine Rallye bis zum Widerstand des absteigenden Kanals hinlegen.
Wenn der Kurs allerdings von 1.360 US-Dollar oder vom 20-Tage-EMA aus nach unten dreht, würde das darauf hindeuten, dass die Stimmung weiter negativ bleibt und Trader bei Rallyes verkaufen. Die Bären werden dann erneut versuchen, den Kurs auf die Unterstützung des Kanals sinken zu lassen.
BNB/USDT
Die Käufer ließen am 24. und 25. September über den 20-Tages-EMA bei 276 US-Dollar steigen, konnten die höheren Niveaus jedoch nicht halten. Der Kurs bildete am 25. September eine Doji-Kerze. Das deutet darauf hin, dass Trader noch unsicher sind, wohin es als nächstes geht.

Da der Kurs jedoch in den letzten Tagen in der Nähe des 20-Tages-EMA lag, werden die Aussichten auf eine Rallye in Richtung des Widerstands des absteigenden Kanals immer besser.
Auf diesem Niveau könnte es zu aggressiven Verkäufen von den Bären kommen. Wenn die Bullen jedoch verhindern, dass der Kurs unter den 20-Tages-EMA fällt, könnte BNB/USDT über den 50-Tages-SMA bei 289 US-Dollar klettern. Das könnte auf einen möglichen kurzfristigen Trendwechsel hindeuten.
Wenn der Kurs vom 20-Tage-EMA oder vom Widerstand der Spanne aus nach unten dreht, werden die Bären erneut versuchen, das Paar auf die Unterstützung bei 258 US-Dollar sinken zu lassen.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jedes Investment und jeder Handel bringen Risiken mit sich. Recherchieren Sie gut, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der Kryptobörse HitBTC.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.