Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist von etwa 190,5 Mrd. US-Dollar zu Beginn des Jahres auf über 243 Mrd. US-Dollar angestiegen. Das ist ein Anstieg von etwa 27,55 Prozent innerhalb von 17 Tagen. Das zeigt, dass die Bullen wieder die Oberhand haben. Interessant ist auch, dass die Rallye von Altcoins angeführt wird und diese Bitcoin weit hinter sich gelassen haben. Das zeigt, dass die aktuelle Rallye breiter angelegt ist und sich eine Altsaison ankündigt.

Die Risikokapitalgesellschaft Grayscale Investments meldete, dass im 4. Quartal 2019 225,5 Mio. US-Dollar an Investitionen in ihre Produkte geflossen seien. Damit beläuft sich der gesamte Investitionszufluss im Jahr 2019 auf 607,7 Mio. US-Dollar.

Das ermutigendste Signal war, dass 71 Prozent der Investitionen von institutionellen Anlegern stammten, die von Hedgefonds dominiert werden. Das zeigt, dass institutionelle Investoren sich stärker in die Anlageklasse einbringen. 

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360

Der Futures-Markt gibt einen guten Einblick in die Stimmung der größeren Akteure.  Der Open Interest bei den Bitcoin-Futures der CME Group ist auf 5.328 Kontrakte angestiegen. Wenn der Open Interest bis zum Monatsschluss auf dem aktuellen Niveau bleibt oder weiter steigt, wäre das ein neuer Rekord. Den letzten Rekord gab es im Juli 2019 mit 5.252 Kontrakten. Ein steigender Open Interest gekoppelt mit einem Kursanstieg ist ein positives Zeichen, denn das zeigt, dass die institutionellen Akteure zuversichtlich sind, dass sich Rallye weiter gehen wird. 

Die Kursentwicklung der meisten großen Kryptowährungen weist Anzeichen auf einen Anstieg auf. Da der Kurs jedoch aus einem langen Einbruch herausklettert, dürfte das ein volatiler Anstieg werden. Daher können Händler den ersten Teil des Anstiegs ausnutzen, um maximale Vorteile daraus zu ziehen.

BTC/USD

Nach einer kleinen Korrektur von zwei Tagen hat Bitcoin seinen Aufwärtstrend wieder fortgeführt. Sein Ziel liegt weiter bei 10.360,89 US-Dollar. Obwohl es einen geringfügigen Widerstand bei 9.500 US-Dollar gibt, erwarten wir, dass dieser durchbrochen wird. Der 20-Tages-EMA tendiert nach oben und der RSI befindet sich nahe der überkauften Zone, was darauf hindeutet, dass die Bullen die Oberhand haben.

BTC/USD Tageschart

BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Im Falle einer Korrektur erwarten wir, dass die Bullen am 20-Tages-EMA Unterstützung bieten werden. Daher kann ein Rückgang auf den 20-Tages-EMA eine Kaufgelegenheit für Händler bieten, die ihre Positionen ausbauen oder neue Positionen eröffnen möchten.

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn das BTC/USD-Paar vom Überkopfwiderstand aus nach unten abknickt und unter 7.856,76 US-Dollar rutscht. Händler können ihre Long-Positionen mit Stopps bei 7.600 US-Dollar halten.

ETH/USD

Ether erholte sich am 16. Januar von der unmittelbaren Unterstützung bei 157,50 US-Dollar, was ein positives Zeichen ist. Das zeigt, dass die Bullen nicht auf einen tieferen Rückgang warten, um zu kaufen. Der Altcoin hat den Überkopfwiderstand bei 173,841 US-Dollar erreicht. Darüber ist ein Anstieg auf 197,75 US-Dollar möglich.

ETH/USD Tageschart

ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wir gehen davon aus, dass die Bären bei 197,75 US-Dollar einen starren Widerstand bieten werden, daher können die Händler einen Teil der verbleibenden Long-Positionen bei etwa 190 US-Dollar verkaufen.

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn das ETH/USD-Paar vom aktuellen Niveau aus umkehrt und unter die Unterstützungszone zwischen 157,60 US-Dollar und 151,829 US-Dollar fällt. Vorerst können Trader die Stopps bei 150 US-Dollar belassen. Diese können erhöht werden, wenn das Paar über 173,841 US-Dollar klettert.

XRP/USD

fiel am 16. Januar in den Ausschnitt des umgekehrten Kopf-Schulter-Musters (H&S), aber die Bullen verteidigten dieses Niveau. Das ist ein positives Zeichen. Wenn der Kurs jetzt über 0,2454 US-Dollar klettern kann, kann er auf bis zu 0,31503 US-Dollar steigen. 

XRP/USD Tageschart

XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Trader, die auf unsere Vorschlag aus der vorhergehenden Analyse hin Long-Positionen eröffnet haben, können das Stop-Loss bei 0,1995 US-Dollar setzen.

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bären den Überkopfwiderstand bei 0,2454 US-Dollar verteidigen und das XRP/USD-Paar unter den Ausschnitt des umgekehrten H&S-Musters sinken lassen.

BCH/USD

Die Bullen verteidigten den Rückgang auf die Unterstützung bei 306,78 US-Dollar am 16. Januar. Bitcoin Cash versucht derzeit, den Überkopfwiderstand bei 360 US-Dollar wieder zu überwinden. Wenn das gelingt, kann der Altcoin auf 423,40 US-Dollar steigen.

BCH/USD Tageschart

BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach oben und der RSI liegt im überkauften Bereich. Das zeigt, dass die Bullen die Oberhand haben.

Vorerst können Trader den Stop-Loss bei verbleibenden Long-Positionen bei 300 US-Dollar belassen. Die Stopps können höher gelegt werden, wenn das BCH/USD-Paar über 360 US-Dollar klettert. Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bären die Kryptowährung unter die kritische Unterstützung von 306,78 US-Dollar sinken lassen.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) ist auf knapp unter das 50-prozentige Fibonacci-Einbruchsniveau der jüngsten Rallye von 115,75 US-Dollar auf 458,74 US-Dollar zurückgegangen. Das zeigt, dass die Bullen die Rückgänge kaufen. Allerdings fehlt es der Erholung an Schwung, was auf eine Konsolidierung für die nächsten Tage hindeutet.

BSV/USD Tageschart

BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Anstiege werden von Händlern, die auf höheren Niveaus feststecken, wohl verkauft. Wir rechnen daher zumindest in den nächsten Tagen nicht mit einem neuen Höchststand.

Sollten die Bären das BSV/USD-Paar unter 280 US-Dollar sinken lassen, kann sich der Rückgang bis auf 255,62 US-Dollar erstrecken. Das ist ein wichtiges Niveau, das man im Auge behalten sollte. Trader, die eine kleine Long-Position offen haben, nachdem sie vor kurzem verkauft haben, können die Stopps auf 280 US-Dollar setzen.

LTC/USD

Nach einer kleinen Korrektur in den letzten Tagen hat Litecoin seinen Anstieg wieder fortgesetzt. Das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 66,1486 US-Dollar. Wir erwarten, dass die Bären dieses Niveau verteidigen, aber wenn die Bullen es darüber schaffen, kann der Anstieg sich auf bis zu 80,2731 US-Dollar erstrecken.

LTC/USD Tageschart

LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren übrigen Long-Positionen bei 54 US-Dollar belassen. Wenn der Kurs über 60,8452 US-Dollar klettert, aber nicht über 66,1486 US-Dollar kommt, können die Stopps enger gesetzt werden.

Wenn das LTC/USD-Paar allerdings von den aktuellen Niveaus nach unten abknickt und unter 54,7278 US-Dollar fällt, kann es bis auf 50 US-Dollar fallen.

EOS/USD

erhole sich am 16. Januar von 3,5216 US-Dollar und versucht nun, über den Überkopfwiderstand bei 4,24 US-Dollar zu klettern. Wenn das gelingt, kann der Altcoin auf bis zu 4,8719 US-Dollar steigen. Wir gehen davon aus, dass die Bären dieses Niveau aggressiv verteidigen werden.

EOS/USD Tageschart

EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Sollten die Bullen jedoch nicht über 4,24 US-Dollar kommen, könnte sich das EOS/USD-Paar für ein paar Tage konsolidieren. Ein Fall unter 3,50 US-Dollar signalisiert eine tiefere Korrektur. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren übrigen Long -Positionen bei 3,4 US-Dollar belassen. Die Stopps können weiter oben gesetzt werden, wenn das Paar sich über 4,24 US-Dollar hält.

BNB/USD

Binance Coin erholte sich am 16. Januar von 16,31 US-Dollar aus und brach über den kleinen Überkopfwiderstand bei 18,19 US-Dollar aus. Wenn sich der Altcoin jedoch nicht über 18,20 US-Dollar hält, deutet das darauf hin, dass der Kauf auf höheren Niveaus nachlässt. 

BNB/USD Tageschart

BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Sollten die Bullen den Kurs nicht über 18,20 US-Dollar halten können, könnte das BNB/USD-Paar für einige Tage in einer engen Spanne verbleiben. 

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bären es schaffen, den Kurs auf unter 16 US-Dollar sinken zu lassen. Unter diesem Niveau ist ein Rückgang auf den 20-Tages-EMA und darunter auf 14,5201 US-Dollar möglich. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren Long-Positionen bei 15,90 US-Dollar belassen.

ETC/USD

Ethereum Classic (ETC) ist in die Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung aufgestiegen. Der Altcoin legte von einem Tief bei 5,46914 US-Dollar am 14. Januar eine Rallye auf ein Hoch bei 12,04 US-Dollar hin. Das ist ein Anstieg von etwa 120 Prozent in einer sehr kurzen Zeitspanne.

ETC/USD Tageschart

ETC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Händler, die auf unsere vorhergehende Empfehlung hin Long-Positionen eröffnet hatten, konnten so riesige Gewinne erzielen. Wir erwarten, dass die Bären die Widerstandszone zwischen 12 US-Dollar und 14 US-Dollar verteidigen werden. Der RSI liegt extrem weit im überkauften Bereich. Daher ist mit einer Korrektur oder Konsolidierung für einige Tage zu rechnen.

Daher können Trader die Hälfte ihrer Position bei den aktuellen Niveaus verkaufen und bei den verbleibenden Positionen ein enges Stop-Loss setzen.

TRX/USD

Die Bullen haben Tron (TRX) in den letzten zwei Tagen über 0,0163957 US-Dollar gehalten, konnten aber keine weiteren Zuwächse erzielen. Das zeigt, dass es auf diesen Niveaus an Nachfrage seitens der Bullen mangelt.

TRX/USD Tageschart

TRX/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn die Bullen den Kurs über 0,0181864 US-Dollar heben können, ist ein Anstieg auf 0,020 US-Dollar und darüber auf 0,0234 US-Dollar möglich.

Sollten die Bullen den Kurs jedoch nicht weiter steigen lassen können, werden die Bären erneut versuchen, das TRX/USD-Paar unter 0,0163957 US-Dollar zu senken. Wenn das gelingt, ist ein Rückgang auf 0,0146343 US-Dollar möglich. Derzeit sehen wir keine zuverlässige Kaufkonstellation, so dass wir bei dieser Kryptowährung neutral bleiben.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.