Die Anleger weichen zunehmend auf sichere Finanzprodukte aus, während das Coronavirus weiter in China wütet und sich mittlerweile auch in andere asiatische Länder, die USA und sogar nach Europa und Australien ausbreitet. Normalerweise ziehen sich Anleger in Krisenzeiten aus allen Anlageklassen zurück, aber langsam scheint es so, als ob sie Unterscheidungen zwischen einzelnen Anlageklassen und deren Beeinflussungen durch eine jeweilige Krise treffen.

Nachdem auch Bitcoin zunächst unter der vom Coronavirus ausgelösten Panik leiden musste, haben sich die Kryptomärkte gefangen und befinden sich nun wieder im Aufschwung. Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist dementsprechend von einem zwischenzeitlichen Tief von 227 Mrd. US-Dollar am 24. Januar zurück bis auf 243 Mrd. US-Dollar geklettert. Daran erkennen wir, dass die Anleger ganz klar wieder Kryptowährungen kaufen.

Die Auswirkungen einer Krise sind in der Regel nur von kurzer Dauer. Sobald die Verbreitung des Virus eingedämmt werden kann, werden die Kryptomärkte ihre neuen Gewinne zum Teil wahrscheinlich wieder verlieren, da dann wieder die Fundamentaldaten in den Vordergrund treten.

Daily cryptocurrency market performance. Source: Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Die große Schweizer Bank Julius Bär bietet ab sofort auch Krypto-Dienstleistungen an, was einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Adoption darstellt. Aufgrund entsprechender Nachfrage durch die Kunden hat sich die Bank dazu entschieden, zukünftig Handel und Verwahrung von Kryptowährungen zu ermöglichen.

Können die Bullen den neuerlichen Schwung der Kryptomärkte nutzen, um die Kurse über ihre letzten Hochs zu heben? Werfen wir einen Blick auf die Kurse, um es herauszufinden!

BTC/USD

Die Bullen konnten den Support des 20-Tage-EMA bei 8.731 US-Dollar verteidigen, was ein positives Zeichen ist. Bitcoin wird nun versuchen, diesen Schwung mitzunehmen, um den Widerstand von 9.198,61 US-Dollar zu überspringen und falls dies gelingen sollte, könnte die Kletterpartie womöglich sogar bis auf 10.360,89 US-Dollar weitergeführt werden.

BTC USD daily chart. Source: Tradingview

Bitcoin-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Beide Gleitenden Mittel (MAs) klettern langsam nach oben und der RSI liegt ebenfalls im positiven Bereich, was klar anzeigt, dass die Bullen am Drücker sind.

Diese positive Prognose ist jedoch hinfällig, falls die Bären den Kurs zurück unter das 20-Tage-EMA drücken können. Sollte dies gelingen, könnte das BTC/USD-Paar bis auf den Support von 7.856,76 US-Dollar heruntergezogen werden. Das 50-Tage-SMA liegt bei 7.752 US-Dollar, also nur knapp unterhalb dieser Marke, weshalb wir davon ausgehen, dass die Bullen hier mit aller Macht dagegenhalten.

Sollte das 50-Tage-SMA dennoch einknicken, wäre dies ein sehr schlechtes Zeichen. Dementsprechend raten wir, die Stopps für Long-Positionen bei 7.600 US-Dollar zu setzen.

ETH/USD

Ether konnte sich ebenfalls am 20-Tage-EMA fangen und neuen Schwung holen. Damit kann der Kurs wahrscheinlich wieder bis an den oberseitigen Widerstand von 173,841 US-Dollar klettern, der allerdings eine große Hürde darstellt. Da das 20-Tage-EMA nach oben zeigt und der RSI im positiven Bereich liegt, sind die Bullen trotzdem klar am Drücker.

ETH USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

Ether-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls die Bullen es deshalb doch schaffen, den Kurs über 173,841 US-Dollar zu heben, dann ist ein weiterer Aufschwung bis auf 197,75 US-Dollar möglich, aber spätestens hier erwarten wir noch größeren Widerstand, weshalb Anleger in einem solchen Fall erste Teilgewinne ausbuchen sollten.

Unsere positive Prognose ist jedoch hinfällig, sobald der Kurs unter den Support-Bereich von 157,5 – 151,829 US-Dollar abrutscht. Dementsprechend sollten Anleger die Stopps für ihre Long-Positionen bei 150 US-Dollar setzen. Oberhalb von 173,841 US-Dollar werden wir die Stopps für das ETH/USD-Paar anheben.

XRP/USD

Obwohl unter den Halsbereich (gelbe Linie) des umgedrehten Kopf-und-Schultern Musters abgerutscht ist, konnten die Bullen das 50-Tage-SMA bei 0,21 US-Dollar verteidigen. Anschließend haben sie den Kurs am 26. Januar wieder zurück über den Halsbereich gehoben, was darauf hindeutet, dass es in den niedrigeren Bereichen auf jeden Fall Kaufinteresse gibt.

XRP USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

XRP-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Dieser Aufschwung sieht sich allerdings bei 0,2326 US-Dollar einem Widerstand gegenüber und falls der Kurs an dieser Marke scheitert, werden die Bären versuchen, eine Talfahrt unter das 50-Tage-SMA und den Support-Bereich bei 0,20041 US-Dollar einzuleiten.

Falls der Support-Bereich hält, wird sich das XRP/USD-Paar zunächst in einer Seitwärtsbewegung festigen. Die abgeflachten Gleitenden Mittel und der RSI nahe 50 deuten darauf hin, dass sich der Kurs auf dem momentanen Stand einpendeln wird.

Sollten die Bullen jedoch in der Lage sein, das Paar über die 0,2326 US-Dollar Marke zu hieven, dann ist ein weiterer Aufschwung bis auf 0,25401 US-Dollar möglich. Wenn dann auch noch diese Hürde geknackt wird, könnte sich die Kletterpartie sogar bis auf 0,315063 US-Dollar ziehen. Anleger sollten die Stopps für ihre Long-Positionen in jedem Fall bei 0,1995 US-Dollar setzen.

BCH/USD

Bitcoin Cash hat in den letzten zwei Tagen einen starken Aufschwung hingelegt und konnte dadurch über den Widerstand bei 360 US-Dollar klettern. Dies ist ein positives Zeichen, da wir daran sehen, dass die Bullen den jüngsten Abschwung unter 306,78 US-Dollar dazu genutzt haben, um neue Long-Positionen anzukaufen.

BCH USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

Bitcoin Cash Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Beide Gleitenden Mittel zeigen nach oben und der RSI liegt fast im überverkauften Bereich, was anzeigt, dass die Bullen die Oberhand zurückgewonnen haben.

Die nächste wichtige Hürde liegt bei 403,88 US-Dollar und falls die Bullen diese nehmen können, ist der Weg für das BHC/USD-Paar frei, um bis auf 480 US-Dollar zu klettern. Unsere positive Prognose ist jedoch hinfällig, falls der Kurs unter die 296,13 US-Dollar Marke abrutscht.

BSV/USD

Die Bullen versuchen momentan, Bitcoin SV (BSV) mit viel Schwung über den Widerstand bei 337,80 US-Dollar zu heben. Da momentan beide Gleitenden Mittel nach oben zeigen und der RSI im positiven Bereich liegt, gehen wir davon aus, dass die Bullen am Drücker sind.

BSV USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

Bitcoin SV Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls die 337,80 US-Dollar Hürde tatsächlich geknackt werden kann, wäre dies ein sehr positives Zeichen. Oberhalb dieser Marke könnte das BSV/USD-Paar dann wohl sogar bis auf sein bisheriges Rekordhoch von 458,74 US-Dollar klettern.

Sollten die Bullen allerdings nicht in der Lage sein, das Paar über 337,80 US-Dollar zu heben, dann wird es sich weiterhin in einer Seitwärtsbewegung einpendeln. Bei einem Absturz unter 236 US-Dollar würde es jedoch wieder ins Negative umschlagen.

LTC/USD

Litecoin hat in den letzten beiden Tagen wieder an Fahrt gewonnen und wird dadurch wahrscheinlich bis auf 66,1486 US-Dollar gehoben. Das 20-Tage-EMA dreht sich auch langsam wieder nach oben und der RSI schraubt sich ebenfalls wieder in den positiven Bereich, woran wir sehen, dass die Bullen die Oberhand zurückgewinnen.

Falls die Bullen den Kurs über 66,1486 US-Dollar heben können, würde sich damit ein positives Tasse-und-Henkel Muster komplettieren, das ein Kursziel von 96,439 US-Dollar zur Folge hätte.

LTC USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

Litecoin-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Unsere positive Prognose ist jedoch hinfällig, falls der Kurs es doch nicht über die 66,1486 US-Dollar Marke schafft. Sollte dies passieren, wird das LTC/USD-Paar wahrscheinlich in eine Seitwärtsbewegung übergehen. Sobald das Paar unter 50 US-Dollar abrutscht, schlägt es wieder gänzlich ins Negative um.

EOS/USD

konnte in den letzten beiden Tagen deutlich nach oben klettern, was klar belegt, dass es nahe dem 20-Tage-EMA bei 3,47 US-Dollar großes Kaufinteresse gibt. Das 20-Tage-EMA zeigt wieder aufwärts und der RSI befindet sich im überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bullen wieder fest im Sattel sitzen.

EOS USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

EOS-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Sie werden nun versuchen, den Kurs über den Widerstand bei 4,24 US-Dollar zu heben und falls dies gelingt ist eine Kletterpartie bis auf 4,8719 US-Dollar möglich.

Sollten die Bullen es jedoch nicht über die 4,24 US-Dollar Marke schaffen, dann wird sich der Kurs zunächst in einer Seitwärtsbewegung einpendeln. Sobald das EOS/USD-Paar unter das jüngste Tief von 3,3555 US-Dollar abrutscht, schlägt es wieder ins Negative um.

BNB/USD

Der Binance Coin bewegt sich momentan seitwärts zwischen 16,50 – 18,50 US-Dollar. Die Bullen haben zuvor den Abschwung auf 16,50 US-Dollar aufgekauft und versuchen jetzt, den Kurs über den oberseitigen Widerstand von 18,50 US-Dollar zu heben.

BNB USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

Binance Coin Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls den Bullen dies gelingen sollte, ist eine Kletterpartie bis auf 21,80 US-Dollar möglich. Sollte der Kurs jedoch an der 18,50 US-Dollar Marke scheitern, dann wird das BNB/USD-Paar weiter in seiner aktuellen Preisspanne verbleiben.

Das Paar schlägt ins Negative um, sobald es unter den Support von 16,50 US-Dollar abrutscht. Deshalb sollten Long-Positionen mit einem Stopp von 15,90 US-Dollar versehen werden.

ETC/USD

Der starke Aufschwung von Ethereum Classic (ETC) hat die Kryptowährung zurück in unsere Top-10 katapultiert. Die Bullen haben es geschafft, den Kurs über die wichtige 10 US-Dollar Hürde zu heben. Falls sich die Kryptowährung hier festigen kann, könnte ein neuer Aufwärtstrend bevorstehen.

ETC USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

ETC-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Die nächste wichtige Hürde liegt bei 12,04 US-Dollar und sobald auch diese Marke geknackt wurde, ist ein Aufschwung bis auf 16,60 US-Dollar möglich. Da die Gleitenden Mittel nach oben zeigen und der RSI im überverkauften Bereich liegt, ist klar ersichtlich, dass die Bullen am Drücker sind.

Unsere positive Prognose ist allerdings hinfällig, falls der Kurs zurück unter die 10 US-Dollar Marke abrutscht. In diesem Fall wäre ein Abschwung bis auf 7,7853 US-Dollar die wahrscheinliche Folge. Das ETC/USD-Paar schlägt ins Negative um, sobald die Bären den Kurs dann auch noch unter diesen Wert drücken können.

XLM/USD

Stellar konnte sich vom 20-Tage-EMA abstoßen und neuen Schwung generieren. Die Bullen werden jetzt versuchen, den Kurs über das jüngste Hoch von 0,066261 US-Dollar zu heben. Sollte dies gelingen, dann könnte der Altcoin weiter bis auf 0,088708 US-Dollar klettern.

XLM USD daily chart. Source: Tradingview​​​​​​​

XLM-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls der Kurs jedoch erneut an de 0,066261 US-Dollar Marke scheitert, dann wird das XLM/USD-Paar weiter in seiner momentanen Preisspanne verhaftet bleiben.

Das Paar schlägt ins Negative um, sobald es unter 0,054954 US-Dollar abrutscht. Unterhalb dieser Marke könnte es dann sogar bis auf 0,051014 US-Dollar abstürzen.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.