Pudgy Penguins bringt ein Geschicklichkeitsspiel namens Pengu Clash für die Blockchain von The Open Network (TON) auf den Markt und steigt damit in den Bereich der wettbewerbsorientierten Minispiele ein.
Nach Angaben von Pudgy Penguins wird das Spiel nach einem Play-to-Win-Modell funktionieren, das es den Spielern ermöglicht, gegeneinander anzutreten und für die Beherrschung des Spiels (und nicht für Spekulation und Käufe) belohnt zu werden. „Play-to-win ist im Wesentlichen ein auf Skills basierendes Spiel“, erklärte Luca Netz, CEO von Pudgy Penguins, gegenüber Cointelegraph.
„Im Vergleich zum 'Play-to-Earn'-System, bei dem man lediglich für das bloße Spielen Geld verdient, treten die Spieler hier gegeneinander an. Dies ist also ein auf Benutzer gegen Benutzer basierendes System“, so Netz. Dem Projekt zufolge wird das Spiel verschiedene Modi mit unterschiedlichen Regeln und Zielen sowie Skill-basierte Herausforderungen bieten.
Pudgy Penguins entwickelt Pengu Clash auf der TON-Blockchain und führt die große und diverse Nutzerbasis von Telegram als entscheidenden Faktor an. Laut Netz hat die Messaging-Plattform „eine ganz andere Nutzerbasis als die, zu der wir in der Vergangenheit Zugang hatten“, darunter Nutzer aus Nordeuropa und anderen Regionen.
„Die meisten Plattformen sind für diese Art von Spielen nicht geeignet. Wir sehen dies als eine Gelegenheit zur Skalierung“, führte er aus.
Netz sieht das Spiel als Vehikel, um die Marke Pudgy Penguins zu vergrößern, wobei kommerzielle Gewinne eher als Nebeneffekt betrachtet werden. „Wir verdienen Geld, aber das ist ein Nebenprodukt, wenn unser geistiges Eigentum die Massen erreicht.“
Pudgy Penguins wurde 2021 als Non-fungible Token (NFT) Kollektion eingeführt und erlangte durch seine Pinguin-Avatare im Cartoon-Stil schnell Popularität. Die Sammlung umfasst 8.888 einzigartige NFTs auf der Ethereum-Blockchain, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von fast 200 Millionen US-Dollar (Stand: 17. Juni).
Das Projekt plant die Veröffentlichung weiterer Spiele im Jahr 2025. Das nächste, Pudgy Party, soll im August erscheinen.
Telegram treibt Web3-Adoption voran
Das TON-Netzwerk ist seit Januar die exklusive Blockchain für das Mini-App-Ökosystem von Telegram.
Laut TonStat hat die TON-Blockchain über 44 Millionen aktive Wallets. Allerdings hat das Netzwerk einen starken Rückgang der monatlich aktiven Wallets zu verzeichnen, die seit Oktober 2024 um 82,3 % gesunken sind. Trotz des Rückgangs der Aktivität werden immer noch etwa 19.500 Transaktionen pro Tag verarbeitet.
Telegram-Spiele erreichten im Jahr 2024 einen Höhepunkt, wobei Projekte wie Hamster Kombat und Catizen schnell Hunderttausende von Spielern erreichten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.