In Taiwans Hauptstadt Taipeh ist bei einer Fallstudie der Einsatz von IOTA-gestützten Füllmengensensoren von Lidbot getestet worden, wie das Unternehmen am 11. Februar in einem Blogpost bekanntgab.
Bei dem Praxistest wurden an Mülleimern innerhalb des Rathauses von Taipeh die elektronisch auslesbaren Füllmengensensoren von Lidbot angebracht.
Die Lösung von Lidbot soll nach Angabe des Herstellers sowohl kostengünstig als auch leicht integrierbar sein und die Abfallwirtschaft in großen Gebäuden wie Flughäfen und auch Smart City-Projekte wie Taipeh optimieren können.
Für das Rathausgebäude von Taipeh wurde auch eine Lösung getestet, mit der das Management sicherstellen konnte, dass volle Behälter zuverlässig ausgetauscht wurden. Für die Integration wurde eine von Biilabs Ltd. bereitgestellte API genutzt, die von den Lidbot-Sensoren erzeugten Daten auf dem IOTA-Tangle speichert und überträgt.
In einem danach erstellten Bericht schätzen die Macher der Fallstudie potentielle Effizienzgewinne durch IOTA-gestützte Sensoren auf 30 Prozent. Auf Basis der Ergebnisse wird deshalb die Bestückung aller vom Rathaus genutzten Mülleimer mit der Lidbot-Lösung empfohlen.
Das getestete System ist nur eines von vielen Projekten, mit denen Taipeh aktuell den Einsatz von Blockchain- und Tangle-Systemen testet. Bereits Anfang 2018 hat die Stadt mit der IOTA Foundation eine Partnerschaft begründet, mit der Smart-City-Lösungen vorangetrieben werden sollen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.