Bei der Kryptobörse Remitano kam es am 14. September unter verdächtigen Umständen zu großen Abhebungen, aus denen einige Blockchain-Analysten schlussfolgerten, dass die Börse möglicherweise gehackt wurde. Insgesamt wurden durch die verdächtigen Transaktionen Kryptowährungen im Wert von 2,7 Millionen US-Dollar abgehoben. Stablecoin-Herausgeber Tether hat eine Wallet-Adresse, die der Angreifer angeblich benutzt hat, eingefroren, wodurch möglicherweise Kryptowährungen im Wert von 1,4 Millionen US-Dollar gerettet wurden.
Um ca. 12:45 Uhr am 14. September begann eine bekannte Remitano-Hot-Wallet damit, Gelder an eine Adresse zu senden, für die es keine Historie gab. An die Adresse 0x74530e81E9f4715c720b6b237f682CD0e298B66C wurden so Tether im Wert von etwa 1,4 Millionen US-Dollar, USD Coin-Stablecoins im Wert von 208.000 US-Dollar sowie 104.000 Ankr-Token (zu diesem Zeitpunkt 2.000 US-Dollar wert) übertragen.
Die Blockchain-Analyseplattform Cyvers hat die Krypto-Community vor den angeblich verdächtigen Transaktionen gewarnt.
ALERTOur ML-driven system has detected
— Cyvers Alerts (@CyversAlerts) September 14, 2023
multiple anomalous transactions with @remitano
exchange, resulting in a total loss of $2.7M across 3
chains.
we contacted the team to halt any additional losses
and initiate efforts to recover suspected stolen funds#CyversAlert pic.twitter.com/lug03WzNh9
Tether rief daraufhin die betreffende Adresse ein, um den Angreifer an der Auszahlung von USDT zu hindern, wodurch zunächst verhindert wurde, dass 1,4 Millionen US-Dollar der abgezogenen Kryptowährung weiter bewegt wurden. Remitano hat sich bisher noch nicht zu dem Vorfall geäußert.
Remitano ist eine Peer-to-Peer (P2P) Kryptobörse und Zahlungsdienstleister, der sich auf Schwellenländer konzentriert. Die Plattform bedient Nutzer in Pakistan, Ghana, Venezuela, Kambodscha, Kenia, Malaysia, Indien, Südafrika, Vietnam und Nigeria.
Im Jahr 2023 kam es zu einer Reihe von Hackerangriffen auf Kryptobörsen, bei denen Private Keys (zu Krypto-Wallets) und Gelder entwendet wurden. Die US-Behörden behaupten, dass diese Angriffe von der Lazarus Group verursacht wurden, einer Cybercrime-Organisation, von der angenommen wird, dass sie Verbindungen zur nordkoreanischen Regierung hat. Die Gruppe soll am unter anderem auch am 4. September 41 Millionen US-Dollar von der Glücksspielseite Stake gestohlen und am 12. September 27 Millionen US-Dollar von Coinex abgezogen haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.