Das Immobilienentwicklungsunternehmen New World Development und das Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute (ASTRI) werden gemeinsam eine Blockchain-Plattform für Hauskäufer einführen, wobei die Bank of China Berichten zufolge der erste Nutzer sein wird. Die Nachricht wurde von der lokalen Nachrichtenagentur the Standard am 20. Februar veröffentlicht.

Berichten zufolge soll die Plattform den administrativen Aufwand - wie etwa die Unterzeichnung des Kaufvertrags oder eines Hypothekenantrags - durch eine digitale Autorisierung ersetzen. Dies soll es den Nutzern ermöglichen, die vom Käufer autorisierte, verschlüsselte und digital signierte vorläufige Vereinbarung an ausgewählte Banken zu übermitteln.

Die Integration der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in die internen Prozesse von Unternehmen soll dazu beitragen, die Betriebskosten der Banken um 15 bis 60 Prozent zu senken, während die Plattform selbst einen Anstieg ihrer Benutzerzahlen erwartet.

ASTRI CEO Hugh Chow erklärte Berichten zufolge, dass die DLT den Immobilienmarktbetrieb neu gestalten und zu effizienten und flexiblen Immobilienkaufverfahren führen könnte. Die HKMA argumentierte, dass die DLT "allen [....] Nutzern im Ökosystem erlaubt, Kundeninformationen und Transaktionshistorien sicher über eine verteilte Dateninfrastruktur auszutauschen, ohne den Datenschutz der Kunden oder sensible Geschäftsinformationen zu gefährden".

Im vergangenen August hat die Bank of China - eine der vier größten staatlichen Banken in China - mit dem Finanzdienstleistungsunternehmen China UnionPay (CUP) eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Blockchain-Technologieanwendungen für Zahlungssysteme zu untersuchen. Im Rahmen der Initiative wurde CUP beauftragt, einen einheitlichen Port für mobile integrierte Finanzdienstleistungen zu schaffen. In diesem Port sollen Karteninhaber in die Lage versetzt werden, mittels eines QR-Codes in einer Cloud-Anwendung zu zahlen, Überweisungen zu tätigen und zu handeln.

Im Januar hatte Chinas selbstregulierende Bankorganisation, die China Banking Association (CBA), angekündigt, in der gesamten Branche zur Effizienzsteigerung eine blockchainbasierte Plattform einzuführen. Das Projekt, das offiziell als "China Trade Finance Inter-bank Trading Blockchain Platform" bezeichnet wird, zielt darauf ab, Blockchain-Technologie für Handelsfinanzierungen, Transaktionen und andere Finanzdienstleistungen einzusetzen.

China setzt die Blockchain-Technologie in verschiedenen Bereichen bereits aktiv ein. Vor kurzem hat die Regierung des Landes die "Guiding Opinions on Rural Service Revitalization of Financial Services" veröffentlicht. Mit dem neuen Regelwerk sollen neue Technologien wie die Blockchain genutzt werden, um "die Identifizierung, Überwachung, Frühwarnung und Entsorgung von landwirtschaftlichen Kreditrisiken zu verbessern".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.