Laut einer Analyse des Forschungsunternehmens Diar, die am 10. Dezember veröffentlicht wurde, werden Stablecoins bei On-Chain-Transaktionen immer stärker verwendet, wie die steigende Anzahl von diesen zeige.
Laut Diar hätten bisher vier große Stablecoins, nämlich USDC, True USD (TUSD), Paxos (PAX) und der Gemini Dollar (GUSD), innerhalb der letzten drei Monate die Marke von 5 Mrd. US-Dollar (4,4 Mrd. Euro) bei On-Chain-Transaktionen überschritten.
Berichten zufolge sei im Vergleich zum September, als der Stablecoin-Markt Ende letzten Monats die Marke von 2,3 Mrd. US-Dollar (2 Mrd. Euro) überschritt, im November ein massiver Anstieg von On-Chain-Transaktionen um 1.032 Prozent verzeichnet worden.
Diar erklärte, dass Paxos in den letzten drei Monaten allein auf der Ethereum -Blockchain über 1,8 Mrd. US-Dollar (1,6 Mrd. Euro) verzeichnet habe. Diese Summe sei Berichten zufolge doppelt so hoch wie die beim USDC, der von der großen US-Kryptowährungsbörse Coinbase und dem Blockchain-Zahlungsunternehmen Circle gemeinsam entwickelt wurde.
Kryptowährungsbörsen nehmen immer mehr Stablecoins in ihre Plattformen auf. Vor kurzem haben die Kryptobörse Bitfinex und ihr Spin-off Ethfinex begonnen, USDC, TUSD, PAX und GUSD zu unterstützen. Davor waren bereits der von Ethereum unterstützte Coin DAI und den Branchenveteran Tether (USDTT) notiert. Dieser hatte den Zweck, die Plattformen "agnostisch" zu halten.
Der Tether-Markt von Binance wurde umbenannt und in einen kombinierten Stablecoin-Markt (USDⓈ) umfunktioniert. Damit soll die Börse mehr Stablecoin-Handelspaare unterstützen können. Zuvor hatte Binance begonnen, PAX, TUSD und USDC zu unterstützen.
Letzte Woche berichtete Cointelegraph, dass der chinesische Kryptoinvestor Li Xiaolai ein Stablecoin-Projekt innerhalb des Hongkonger Blockchain-Fonds Grandshores Technology leiten werde. Der neue Stablecoin soll ein "stabiles digitales Währungssystem" darstellen, das sich auf die globalen Mainstream-Währungen konzentrieren werde.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.