Es gibt Tausende von Pump-and-Dump-Gruppen auf beliebten Nachrichten-Apps, wie aus einer Studie vom Social Science Research Network (SSRN) am 18. Dezember hervorgeht.
Pump-and-Dump ist eine betrügerische Geschäftsmethode, bei der ahnungslose Investoren von den Tätern ermutigt werden, einen Vermögenswert zu kaufen, um dessen Kurs künstlich zu erhöhen und diesen dann zu verkaufen, wenn der Kurs hoch genug ist.
Diese Geschäftsmethode ist nicht neu. Cointelegraph hat letztes Jahr bereits über Telegram-Gruppen berichtet, die Pump-and-Dump-Systeme organisieren. Die Ergebnisse der neuen Studie allerdings "deuten darauf hin, dass das "Pump-and-Dump"-Phänomen weit verbreitet und oft sehr profitabel ist".
Laut einem Artikel über die Studie, der von Bloomberg am 19. Dezember veröffentlicht wurde, haben die Forscher 4.818 Pump-and-Dump-Versuche zwischen Januar und Juli erkannt. Dabei wurden Daten untersucht, die aus den Messaging-Plattformen Telegramm und Discord gesammelt wurden.
Die Wissenschaftler räumten ein, dass die von ihnen überprüften Pump-and-Dump-Systeme auf ähnliche Weise durchgeführt worden seien, wie die, die bereits in der Vergangenheit stattgefunden haben. Aber "die kürzliche Explosion von fast 2.000 Kryptowährungen in einem weitgehend unregulierten Umfeld hat den Spielraum für Missbrauch massiv erweitert".
In der Studie heißt es: "Das Pumpen von zweifelhaften Coins (mit geringem Volumen) ist viel profitabler als das Pumpen der dominanten Coins im Ökosystem". Gleichzeitig aber sei "Bitcoin nicht gegen das Pump-and-Dump-Phänomen immun". Im Bericht wurden 76 Bitcoin -Pump-and-Dump-Gruppen auf Telegramm und sechs auf Diskord erkannt.
Wie Cointelegraph diesen Monat berichtete, sollen dem US-Repräsentantenhaus zwei Gesetze zur Manipulation des Kryptomarktes vorgelegt werden, die Mitte November erstellt wurden. Diese beiden Gesetze sind das "Gesetz zum Schutz von Verbrauchern virtueller Währungen 2018" (englisch "The Virtual Currency Consumer Protection Act of 2018") und das "Gesetz für den US-amerikanischen virtuellen Währungsmarkt und regulatorischen Wettbewerb 2018" (englisch "The U.S. Virtual Currency Market and Regulatory Competitiveness Act of 2018").
NASDAQ, die zweitgrößte Börse der Welt, sagte im November, dass ihre Marktüberwachungstechnologie die Manipulationen an den Kryptomärkten "ausmerzen" könne. Der erste Krypto-Kunde der das Überwachungssystem von NASDAQ übernommen hat, ist Gemini, die Kryptobörse der Winklevoss Zwillinge.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.