Der neuerliche Boom von Bitcoin und Co. könnten laut einer Studie dem Staat rund 1,3 Milliarden Euro extra an Steuern einbringen.
Studie Nachrichten
- Nachricht5315
- Nachricht
Das globale BIP könnte laut einer PwC-Studie dank Blockchain-Technologie innerhalb der nächsten zehn Jahre um 1,76 Billionen US-Dollar steigen.
2434 - Akzeptanz
Venezuela hat zwar das größte Kryptovolumen, aber in Mexiko gibt es mehr Einzelhandelstransaktionen mit Krypto.
604 - Nachricht
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mehr als 300 Blockchain-Anwendungen analysieren lassen.
1624 - Nachricht
Laut einer von dem Krypto- und Blockchain-Datenanbieter DIA angefertigten Studie gibt es weltweit bereits mehr als 40 auf Erhebung und Verkauf von Asset-Daten spezialisierte Anbieter.
861 - NachrichtDeutsche Bundesbank und Deutsche Börse: DLT-basierte Wertpapierabwicklung bietet erhebliche Vorteile
Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Börse bescheinigen in einer gemeinsamen Konzeptstudie der DLT-basierten Wertpapierabwicklung erhebliche Vorteile.
413 - Nachricht
Laut einer FMA-Studie zur Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt wird Blockchain-Technologie gegenwärtig nur bei vereinzelten Anwendungsfälle eingesetzt.
1312 - Analyse
Die Schweizer Plattform für Wertpapier-Tokenisierung Blockstate legt mit ihrer globalen STO-Studie eine Bestandsaufnahme zum neuen Trend von Security Token Offerings vor.
1130 - Nachricht
Nach der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC haben in den letzten zweieinhalb Jahren 170 Fintech-Startups ihr Geschäft eingestellt.
572 - Nachricht
Forscher schätzen, dass jährliche CO2-Emissionsrate von BTC teilweise größer ist, als die von kleinen Ländern.
644 - Nachricht
Eine neue Umfrage zeigt, dass 94% aller Stiftungsfonds im Jahr 2018 in Krypto-Vermögenswerte diversifiziert haben.
277 - Nachricht
Das neue Krypto-Ranking der Ratingagentur Weiss zeichnet Bitcoin, XRP und EOS mit der Top-Note aus.
1565 - Lokales
Laut einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) könnte der Einsatz von Blockchain-Technologie in vielen Bereichen einen Mehrwert für Unternehmen und Verbraucher schaffen.
680 - Lokales
Laut einer von der Hochschule Luzern erstellten Studie verzeichnet der Schweizer Fintech-Sektor ein sehr starkes Wachstum.
574 - Nachricht
Eine neue Studie der Universität Luxemburg zeigt, dass Zentralbank-Digitalwährungen gewisse Herausforderungen mit sich bringen.
1129