Das Mining-Unternehmen Riot Platforms meldete für das erste Quartal 2024 einen Nettogewinn von 211,8 Millionen US-Dollar – ein Unternehmensrekord und eine Steigerung um 1.000 % gegenüber dem Vorjahr – verfehlte damit jedoch trotzdem die Erwartungen der Analysten.
Die am 1. Mai veröffentlichten Ergebnisse von Riot für das erste Quartal zeigen, dass die Mining-Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 55,4 % auf 74,6 Mio. US-Dollar gestiegen sind, was vor allem auf den massiven Kursanstieg von Bitcoin um 131 % im betreffenden Zeitraum zurückzuführen ist.
Die Gesamteinnahmen des Unternehmens beliefen sich auf 79,3 Millionen US-Dollar und lagen damit 14 % unter den Erwartungen der Analysefirma Zacks.
Der Miner erklärte, dass der Anstieg des Nettoumsatzes und der Mining-Einnahmen teilweise durch eine geringere Bitcoin-Produktion und höhere Mining-Kosten aufgrund eines Anstiegs der Difficulty und der Hashrate ausgebremst wurde.

Riot hat im ersten Quartal 1.364 BTC abgebaut, ein Rückgang von 36 % gegenüber dem ersten Quartal 2023. Die durchschnittlichen Kosten für das Mining von 1 BTC betrugen 23.000 US-Dollar – 144% teurer als zur gleichen Zeit des Vorjahres, was laut Riot „in erster Linie auf einen Anstieg der globalen Hashrate um 89% zurückzuführen ist“.
Riot kündigte letzten Monat zudem eine neue Mining-Anlage in Corsicana, Texas, an, von der CEO Jason Les glaubt, dass sie nach ihrer vollständigen Entwicklung die größte dedizierte Bitcoin-Mining-Anlage der Welt sein wird.
Die Mining-Firma behauptete, dass sie auf dem besten Weg sei, ihre Hashrate-Kapazität von 12,4 Exahashes pro Sekunde (EH/s) auf 31 EH/s vor Ende des Jahres zu erhöhen.
Das Unternehmen geht davon aus, dass seine Hashrate sogar auf 41 EH/s ansteigen wird, wenn die Anlage in Corsicana im Jahr 2025 vollständig in Betrieb genommen wird. Das langfristige Ziel von Riot ist es, im Jahr 2027 oder kurz danach 100 EH/s zu erreichen.

Laut Hashrate Index weist Riot derzeit die drittgrößte Hashrate unter den Minern auf und liegt damit nur noch hinter den Konkurrenten Marathon Digital und Core Scientific mit 24,7 EH/s bzw. 16,9 EH/s.
Der Aktienkurs von Riot fiel im Vergleich zum 1. Mai um 2,87 % auf 9,82 US-Dollar, liegt aber laut Google Finance im nachbörslichen Handel um 1,1 % im Plus.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.