XRP, der von der Blockchain-Zahlungsfirma Ripple ausgegebene native Vermögenswert, ist auf ein neues Hoch für das Jahr 2024 gestiegen, da die Anleger auf kryptofreundliche Entwicklungen in den Vereinigten Staaten unter dem gewählten Präsidenten Donald Trump hoffen.

Am 1. Dezember überholte XRP den Token Solana in Sachen Marktkapitalisierung und hat seitdem auch Tethers USDt überholt und ist nun die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Die Daten von Cointelegraph Markets Pro zeigen, dass der Token am 2. Dezember bis auf 2,46 US-Dollar stieg und dann wieder auf 2,29 US-Dollar zurückfiel.

Sieben-Tage-Chart für XRP: Quelle: Cointelegraph Markets Pro

Der Anstieg erfolgte in Erwartung eines günstigeren politischen Klimas in den USA für Kryptowährungen und aufgrund von Fortschritten bei Ripples an den Dollar gekoppeltem, überbesichertem Stablecoin-Projekt RLUSD.

Trumps Wahlsieg beflügelt Kryptomärkte

Nach Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 erholte sich der Kryptomarkt, angeführt von Bitcoin , der am 22. November ein Allzeithoch von 99.645 US-Dollar erreichte. Andere Krypto-Vermögenswerte, darunter XRP, folgten diesem Beispiel, da die Anleger eine mögliche Änderung der US-Kryptopolitik erwarteten.

Nach Trumps Wahlsieg stieg auch der XRP-Kurs aufgrund von Gerüchten über ein Treffen zwischen Ripple-CEO Brad Garlinghouse und Trump, die in den sozialen Medien kursierten. XRP verzeichnete am 15. November einen Kursanstieg von mehr als 17 %, als bekannt wurde, dass sich die beiden getroffen hatten.

Quelle: Pierre Rochard

Gerüchte über das Treffen lösten eine Kontroverse innerhalb der Krypto-Community aus. In einem X-Post sagte der ehemalige Messari-CEO und Gründer Ryan Selkis, dass Garlinghouse "XRP und CBDC-Implementierungen loben" würde. Pierre Rochard, Vizepräsident für Forschung bei Riot Platforms, stimmte dem zu und forderte Trump auf, mehr Bitcoin-Befürworter in sein Team aufzunehmen.

Voraussichtliche Beilegung oder Einstellung von SEC-Verfahren

Im Jahr 2020 verklagte die Securities and Exchange Commission Ripple wegen des Angebots von nicht registrierten Wertpapieren durch XRP-Verkäufe. Das führte zu einem juristischen Hin und Her zwischen dem Kryptounternehmen und der Wertpapieraufsichtsbehörde.

Am 15. November sagte der CEO von Consensys Joe Lubin gegenüber Cointelegraph, dass Rechtsstreitigkeiten zwischen Kryptounternehmen und der SEC unter der Trump-Regierung "abgewiesen oder beigelegt" werden könnten. Lubin sagte, dass zwar nicht alle Fälle beigelegt werden könnten, aber die Branche "Hunderte von Millionen US-Dollar" sparen werde.

Der ehemalige Vorsitzende der Commodity Futures Trading Commission Chris Giancarlo forderte die Regulierungsbehörden ebenfalls auf, mehrere Fälle, darunter auch den von Ripple, einzustellen. In einem Interview mit Fox Business am 26. November sagte Giancarlo: "Es ist an der Zeit, dass die Aufsichtsbehörden viele dieser Fälle fallen lassen".

Auf die Frage, ob die SEC den Fall Ripple fallen lassen sollte, antwortete Giancarlo: "Ich denke, das sollten sie."

Neues RLUSD-Stablecoin-Projekt

Die Vorfreude auf das RLUSD-Stablecoin-Projekt von Ripple könnte den jüngsten Kursanstieg von XRP weiter beeinflusst haben.

Es wird erwartet, dass das New York Department of Financial Services (NYDFS) den RLUSD-Stablecoin genehmigt. Am 29. November berichtete Fox Business, dass die Aufsichtsbehörde den Stablecoin in den kommenden Tagen genehmigen könnte und die Produkteinführung bis zum 4. Dezember erfolgen könnte.

Im August sagte Ripple, dass es, sobald der RLUSD verfügbar ist, den Stablecoin und XRP in seiner grenzüberschreitenden Zahlungslösung verwenden wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.