Kunden der Schweizer SEBA Bank können bald Erträge mit ihren Krypto-Beständen erzielen.

Der Ankündigung am Mittwoch hat die SEBA Bank erklärt, Anleger könnten ihre Bitcoin - und Ether -Kreditdienstleistungen nutzen, um Erträge im Rahmen des SEBA Earn Programms zu erhalten. Die Bank, die sich auf digitale Vermögenswerte konzentriert, plant, auch andere Kryptowährungen zu unterstützen.

"Da das institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten weiter zunimmt, steigt auch die Nachfrage nach Krypto-Vermögenswerten unter Anlegern. Dabei werden Dienstleistungen, wie etwa Staking, DeFi und zentralisierte Krypto-Kredite besonders stark nachgefragt", so der SEBA Bank-CEO Guido Bühler.

SEBA erklärte, Institutionen können Erträge über Staking- und DeFi-Programme sowie über zentralisierte Kredite erzielen. Derzeit können Kundenerträge mit DOT, Tezos und Cardano erzielen, aber die Bank sagte, sie plane, weitere Proof-of-Stake-Protokolle in den kommenden Monaten hinzuzufügen.

In diesem Zusammenhang: Schweiz: Erster Kryptowährungsfonds genehmigt

SEBA ist eine der ersten Banken, die sich auf digitale Vermögenswerte spezialisiert und eine Verwahrungslizenz in der Schweiz bekommen hat. Sie ist seit ihrer Gründung im Jahr 2018 im Kryptobereich aktiv. Letztes Jahr hat die Zentralbank Frankreichs SEBA zu einem Pilotprojekt für einen digitalen Euro eingeladen, bei denen die Anwendbarkeit von digitalen Zentralbankwährungen bei grenzüberschreitenden Zahlungen getestet werden sollte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.