Der SFOX-Index für institutionelle Kryptowährung bewertet den Markt für digitale Währungen laut einem am 4. April veröffentlichten Bericht als "leicht bullisch".
Im Zuge der Berichterstattung wurden im März an acht wichtigen Börsen Daten zu Wert, Volumen und Volatilität erhoben, um die weltweite Performance von sechs führenden Coins zu untersuchen: Bitcoin , Bitcoin Cash , Ethereum , Litecoin , Bitcoin SV (BSV) und Ethereum Classic (ETC).
Der SFOX Multi-Factor Market Index gibt Berichten zufolge an, dass der Kryptowährungsmarkt im April leicht nach oben ging. Bitcoin Cash, Ethereum und Litecoin meldeten bemerkenswerte Schwankungen, die nicht in Verbindung mit Bitcoin stehen. Das Forschungsteam postulierte, dass der Markt außerhalb von Bitcoin wachsen könnte.
In Bezug auf die 30-Tage-Preiskorrelationen von Bitcoin mit anderen Coins war ETC mit einer Korrelation von 0,685 am wenigsten mit Bitcoin korreliert. Das Kryptopaar mit der geringsten Korrelation hingegen ist LTC und ETC mit einer Korrelation von 0,453. Eine Korrelation von 1 gilt als die stärkste.
In dem Bericht wird ferner darauf hingewiesen, dass die Korrelation zwischen BTC und ETC von Anfang März bis zum 20. März abnahm und eine geringe positive Korrelation von 0,21 aufwies.
Anfang der Woche sagte der Gründer und CEO der digitalen Währungsinvestitionsfirma BKCM LLC, Brian Kelly, dass das nächste Ziel von Bitcoin 5.350 Euro sein wird, wobei die Märkte für Kryptowährungen ihren Tiefpunkt finden werden. Kelly erklärte dann:
„Alle Anhaltspunkte, die wir haben – seien es Grundlagen, technische Aspekte oder die quantitative Analyse – deuten darauf hin, dass wir wahrscheinlich zumindest begonnen haben, in die Bodenbildung einzusteigen. Das Interessante an diesem Schritt ist die Verbesserung der Fundamentaldaten und die Verbesserung der institutionellen Meinung."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.