Die auf Kryptowährungen spezialisierte Risikokapitalfirma NGC Ventures hat einen neuen Ökosystem-Fonds aufgelegt, der sich an Web3-Projekte richtet. Das unterstreicht die steigende Nachfrage seitens der Investoren nach Startups, die sich mit der Entwicklung eines dezentralen Internets beschäftigen. 

NGC Metaverse Ventures ist der dritte Blockchain-Fonds des Unternehmens und hat 100 Millionen US-Dollar von Investoren wie Babel Finance, Huobi Ventures, Nexo Ventures, Altonomy und GBIC aufgebracht. Laut Roger Lim, dem Komplementär von NGC Ventures, wird der Fonds "vielversprechenden Projekten" im Bereich Web3 Kapital anbieten.

Der Web3-Fonds hat bereits in drei Startups investiert, wie NGC am Mittwoch mitteilte.

NGC Ventures hat seinen Sitz in Singapur und wurde im Jahr 2017 als ein auf Blockchain und Fintech fokussiertes Risikokapitalunternehmen gegründet. Die Firma hat unter anderem früh in Solana , Algorand (ALGO) und Oasis (ROSE) investiert.

Web3- und Metaversum-Projekte stoßen unter Risikokapitalfirmen auf großes Interesse. Seit Mitte April haben Risikokapitalfirmen fast 3 Milliarden US-Dollar in solche Projekte investiert. Das Risikokapitalunternehmen aus dem Silicon Valley Andreessen Horowitz hat sogar einen Fonds im Umfang von 600 Millionen US-Dollar aufgelegt, der sich an Spiele-Startups im Bereich Web3 richtet.

In diesem Zusammenhang: Risikokapital fließt in Gaming, Krypto-Fintech und Blockchain-Infrastruktur

Die Web3-Wirtschaft war auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ein wichtiges Gesprächsthema. In einem exklusiven Interview mit Cointelegraph sagte der Polkadot -Gründer Gavin Wood, das Wachstum von Web3 sei "ermutigend, weil das bedeutet, dass die Leute sehen, dass diese Technologie dahinter in verschiedene Anwendungen einfließt", die über Krypto hinausgehen.

Im Jahr 2022 werden wohl erneut Rekordsummen von Risikokapitalunternehmen an Krypto-Projekte fließen. Allein im ersten Quartal haben Risikokapitalfirmen laut Cointelegraph Research 14,6 Milliarden US-Dollar oder 48 Prozent des gesamten investierten Kapitals des Jahres 2021 in Krypto- und Blockchain-Startups investiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.