Die staatliche Investmentfirma Temasek Holdings Pte in Singapur hat laut Bloomberg-Bericht vom 22. November in die Unternehmensgruppe Blockchain-Software und das globale Bankenkonsortium R3 investiert.

Temasek ist eine staatliche Investmentgesellschaft in Singapur, die berichtet, dass ihr auf Asien fokussiertes Portfolio ab Frühjahr 2018 einen Wert von rund 205 Milliarden Euro aufweist.

Bloomberg zitiert heute ein "internes Memo", dessen Inhalte Berichten zufolge von einem Sprecher von Temasek bestätigt wurden, der die umfassende Anlagestrategie des Unternehmens ab Oktober 2018 beleuchtet. Es zeigt, dass Temasek auf eine sich verändernde globale Investitionslandschaft reagiert, indem es sich auf die allerneuste Technik wie Blockchain und künstliche Intelligenzen (KI) konzentriert.

Diese Strategie beinhaltet Berichten zufolge die Schaffung von „experimentellen Pods“, die ausdrücklich auf Investitionen in Blockchain-Technologien und KI ausgerichtet sind, zwei Bereiche, die das Unternehmen als „langfristige“ Trends betrachtet, die sich auf mehrere Branchen weltweit auswirken.

Aus dem Memo geht hervor, dass Temasek im vergangenen Mai als eine der über 40 Institutionen, die im Rahmen einer kollektiven Spendenrunde der Serie A in Höhe von 94 Millionen Euro in R3 investiert hatten, was bis dato als "größte" verteilte Ledger-Technologie (DLT) Investition galt.

Der Sprecher von Temasek sagte gegenüber Bloomberg in einer privaten Korrespondenz, dass das Unternehmen darauf fokussiert sei, "flink zu bleiben und gut positioniert zu sein, um Gelegenheiten zu nutzen, die langfristig nachhaltigen Wert schaffen."

Neben seiner Investition in R3, deren genaue Summe nicht bekannt ist, soll Temasek im April an einer 530Millionen Euro Finanzierungsrunde für das chinesische KI-Start-up SenseTime teilgenommen haben.

Wie zuvor berichtet, hat der große südkoreanische Internetkonzern Kakao Corp gerade eine Tochtergesellschaft in Singapur gegründet, um ausländische Investitionen mit Kryptowährungen anzuziehen.

In anderen inländischen Krypto- und Blockchain-Nachrichten hat die Zentralbank von Singapur angekündigt, ihr Regulierungssystem für Zahlungsanbieter auszuweiten, um bestimmte Kryptowährungen unter ihre Zuständigkeit zu bringen. Die neuen Rechtsvorschriften sollen Ende 2019 in Kraft treten.

Wie kürzlich berichtet, ist R3 als Berater für DLT-Lösungen an dem Post-Trade-Infrastrukturgiganten Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) beteiligt, der sein auf DLT basierendes Handelsinformationswarenhaus umgestaltet hat. Das Handelsinformationswarenhaus bietet Ereignis-Verarbeitungs-Services für rund 98 Prozent aller Kreditderivat-Transaktionen weltweit an, und das Projekt begann seine Testphase am 6. November.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.