Der große portugiesische Sportclub SL Benfica akzeptiert nun Kryptowährung für Waren und Tickets, wie Verdict am 6. Juni berichtete.
Dem Bericht zufolge hat SL Benfica eine Partnerschaft mit dem Kryptowährungs-Dienst Utrust geschlossen, um die neue Zahlungsoption anbieten zu können. Fans und Kunden können nun Tickets für alle Produkte auf der Webseite des Clubs mit dem firmeneigenen Token (UTK) von Utrust oder mit den Top-Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) kaufen.
Utrust soll sofortige Krypto-zu-Fiat-Konvertierungen unterstützen, so dass SL Benfica seine Einnahmen im Wesentlichen direkt in bar erhält. In der Pressemitteilung heißt es, dass der Club so Probleme mit der Volatilität von Kryptowährungen vermeiden kann, während er gleichzeitig die Blockchain-Technologie zur Durchführung sicherer Transaktionen nutzt.
SL Benfica hat Berichten zufolge rund 7 Millionen Fans, die auf sozialen Netzwerken aktiv sind, und etwa doppelt so viele Fans weltweit. Benfica sagt, dass der Club seine Fangemeinde mit seiner neuen Kryptozahlungsoption weiter vergrößern wolle, indem er die neue Zahlung an die Fans als die billigste, sicherste und schnellste Option für Online-Transaktionen bewirbt.
Der CEO von SL Benfica Domingos Soares de Oliveira kommentierte die wichtige digitale Fangemeinde:
"Wir wissen, dass viele unserer Unterstützer jetzt in erster Linie digitale Nutzer sind. Deshalb wollen wir mit dem Fortschritt mitgehen und neue Technologien einführen, um unseren Unterstützern das beste Online-Erlebnis zu bieten."
Wie Cointelegraph zuvor berichtete, hat die Fußballmannschaft West Ham United aus der englischen Premier League sich mit der Blockchain-Plattform Socios.com zusammengeschlossen, um ein "Fan-Token-Ökosystem" zu entwickeln. Die Fan-Token werden verwendet, um das Engagement der Zuschauer durch Token-Umfragen, Belohnungen und Spiele sowie Merchandise auf der Socios-Plattform zu fördern.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.