Die Investmentgesellschaft CoinShares hat einen weiteren Spot-ETF für Solana beantragt. Es ist bereits der achte ETF-Antrag dieser Art in den USA. Damit wird deutlich, dass Solana zunehmend als ernsthafte Alternative zu Ethereum gesehen wird. Ein Spot-ETF erlaubt es Anlegern, den SOL-Token direkt über regulierte Börsen zu kaufen, ohne dabei eine eigene Wallet zu benötigen. Das steigert die Zugänglichkeit für traditionelle Investoren und könnte neue Kapitalströme in das Netzwerk bringen.

Cantor Fitzgerald erklärt Solana für technisch überlegen

Eine aktuelle Analyse von Cantor Fitzgerald stellt Solana ein starkes Zeugnis aus. Laut dem Finanzunternehmen ist die Blockchain Solana in allen wesentlichen Punkten besser als Ethereum. Bewertet wurden unter anderem die Geschwindigkeit, die Skalierbarkeit, die Gebührenstruktur und die technische Stabilität. Solana nutzt ein eigenes Verfahren namens Proof-of-History, das in Kombination mit Proof-of-Stake (PoS) sehr schnelle Transaktionen ermöglicht. Die Ergebnisse zeigen, dass Solana mehr Transaktionen pro Sekunde verarbeitet und dabei niedrigere Kosten verursacht als Ethereum .

Technische Nutzung und Netzwerkdaten zeigen klare Stärke

On-Chain-Daten bestätigen die Aussagen aus der Analyse. Solana verarbeitet täglich mehrere Millionen Transaktionen. Die Zahl der aktiven Wallets liegt im Durchschnitt bei knapp fünf Millionen. Das Netzwerk erzielt zudem hohe Einnahmen durch Transaktionsgebühren. Auch der Total Value Locked (TVL), also das in Solana gebundene Kapital, hat in den letzten Wochen stark zugenommen. Derzeit liegt er bei über neun Milliarden US-Dollar. Im Bereich der Solana-Memecoins ist ebenfalls ein deutlicher Anstieg zu beobachten. Der Marktwert dieser Tokens ist innerhalb eines Monats auf über 13 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das zeigt, wie aktiv das Netzwerk genutzt wird – nicht nur für DeFi, sondern auch im spekulativen Bereich.

Lesen Sie auch: SEC nimmt Kommentare zu XRP- und SOL-ETF von Franklin Templeton entgegen

Aktueller Kursverlauf von SOL bleibt stabil

Der Kurs von SOL liegt derzeit bei rund 146 US-Dollar. In den letzten 24 Stunden bewegte sich der Preis zwischen 144 und 149 US-Dollar. Trotz kleiner Schwankungen zeigt sich der Markt stabil. Die starke Nutzung des Netzwerks und das wachsende institutionelle Interesse scheinen sich positiv auszuwirken. Zwar gibt es kurzfristige Unsicherheiten, aber die langfristige Entwicklung deutet auf solides Vertrauen der Investoren hin.

Lesen Sie auch: Solana (SOL) Prognose 2025 bis 2030: Kursanalyse & Zukunft

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.