Solana Labs und Google Cloud haben kürzlich Gameshift auf den Markt gebracht, eine API für die Spieleentwicklung, die traditionelle Web2-Erfahrungen mit Web3-Diensten wie der Blockchain-Technologie und der Verwaltung digitaler Vermögenswerte verbinden soll.

Die neue Tool-Suite wurde auf der Solana Breakpoint 2024 während der "Gamer Village"-Side-Stage-Events angekündigt. Gameshift ist die nächste Stufe der erweiterten Partnerschaft der beiden Unternehmen und ist derzeit auf dem Google Cloud Marketplace verfügbar.

Web2-zu-Web3-Brücke

Laut einem Blog-Post von Google Cloud ist Gameshift eine API, die eine ganze Reihe grundlegender Web3-Dienste für Projekte bereitstellt, die innerhalb des Cloud-Ökosystems gehostet werden.

Diagramm: Wie Gameshift in die Google Cloud integriert wird. Quelle: Google Cloud

Das Tool richtet sich vor allem an Entwickler, die an traditionellen Spielen arbeiten und Web3-Komponenten wie Non-fungible Token (NFTs) oder andere digitale Assets in ihre Erlebnisse einbauen wollen. Es soll einen Großteil der schweren Arbeit erledigen, wenn es darum geht, Blockchain-basierte Dienste in einer sicheren Pipeline von einer Plattform zur anderen zu integrieren.

Jack Buser, Direktor für Spiele bei Google Cloud, sagte, die Integration der beiden Welten sei eine Herausforderung, bei der es darum geht, eine im Entstehen begriffene Technologie Schritt für Schritt in etablierte Branchen zu integrieren:

"Spielestudios haben in letzter Zeit Web3 für neue Wachstums- und Entwicklungsansätze in Betracht gezogen, werden aber oft durch die scheinbare Komplexität der Technologie und der Web3-Community entmutigt. Spielestudios sind bereits überlastet und brauchen Lösungen wie GameShift, die vereinfachte technische und kulturelle Schnittstellen zum Web3 bieten."

Zukunft von Web3

Es ist zur Tradition geworden, dass Google Cloud und Solana Labs auf der jährlichen Solana Breakout neue Integrationen im Rahmen ihrer laufenden Partnerschaft bekannt geben.

Wie Cointelegraph im Jahr 2022 berichtete, gaben die Unternehmen auf der damaligen Konferenz bekannt, dass Google Cloud ein Node-Validierer für die Solana-Blockchain geworden ist.

Auf der Veranstaltung im Jahr 2022 kündigte Solana außerdem einen Web3-Store und ein neues Blockchain-fähiges Smartphone-Gerät an.

Diejenigen, die im Jahr 2024 dabei waren, könnten jedoch ein Déjà-vu gehabt haben, denn auf der letzten Veranstaltung gab es nicht nur wieder Ankündigungen von Google Cloud und einer neuen Web3-API, sondern auch ein neues Modell eines Blockchain-fähigen Smartphones von Solana.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.