Yapian Corp., der Betreiber der zweifach gehackten Krypto-Börse Youbit, wurde ihre Versicherungsforderung in Höhe von 2,27 Mio. Euro für den Hackerangriff im Dezember von angeblich 17 Prozent ihres Vermögens verweigert. Dies geht aus einem Bericht des Wall Street Journals am 29. März hervor.
Die Mitte Dezember im Zusammenhang mit der Sicherheitsverletzung der südkoreanischen Bitcoin (BTC) Börse Youbit führte das Unternehmen zur Konkurseröffnung, mit 75 Prozent der Kundenbestände zur Abbuchung und den Rest in der Warteschleife zum Ende des Konkursverfahrens. Der Hackerangriff wurde nordkoreanischen Hackern zugeschrieben, zusammen mit einigen anderen Angriffen auf südkoreanischen Kryptobörsen. Youbit, das früher unter dem Namen Yapizon bekannt war, wurde im April letzten Jahres ebenfalls gehackt.
In einer Pressemitteilung von Yapian vom 28. März heißt es, dass DB Insurance, Yapians Versicherer, die Auszahlung verweigert habe, weil sie im Auftrag Youbits relevante Informationen preisgegeben habe, bevor sie die Versicherungspolice gekauft haben. Das sieht Youbits allerdings als Ausrede an, den Vertrag nicht einhalten zu müssen.
Die Versicherungspolice wurde am 1. Dezember angemeldet, nur ein paar Wochen vor dem Hack, in der bis zu 2,27 Mio. Euro Schadensersatz mit einer jährlichen Prämie von rund 198.000 Euro festgelegt war.
In der Pressemitteilung heißt es, dass "Cyber-Vollkasko" acht Risiken umfasst, darunter: "Datenverlust oder -diebstahl, Verletzung der Informationspflichten, Verletzung von Datenschutz, Cyberbedrohung und Haftung für Netzwerksicherheit". Die Versicherungspolice von Youtbit deckt fünf dieser acht Fälle ab; "Verletzung der Informationspflichten, Verletzung von persönlichen Informationen, Verletzung der Netzwerksicherheit.
DB Insurance bestätigte, dass sie Yapians Versicherungsanspruch Anfang Februar abgelehnt hatten, zu dem Zeitpunkt aber keinen Grund für die Ablehnung angegeben. WSJ stellte fest, dass Yapian derzeit von der Krypto-Wallet Coinbin gekauft wird.
Kryptowährungen sind eine beliebte Form der Investition in Südkorea. Wie bereits von Cointelegraph berichtet, ist fast ein Viertel der Südkoreaner in ihren 20ern "eifrig in Krypto zu investieren."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.