Koreas Internet- und Sicherheitsagentur (KISA), eine Unterorganisation der koreanischen Ministeriums für Wissenschaften und ICT, will mehr öffentliche Blockchain-Pilotenprojekte unterstützen, um den inländischen Blockchain-Markt anzukurbeln, schrieb ZDNet Korea am 4. September.
Südkoreas Regierung plant daher, rund 7,75 Mio. Euro für Blockchain-Projekte im öffentlichen und privaten Sektors auszugeben. Dieses Jahr waren es etwa 3,3 Mio. Euro.
Das Ziel ist es, die effizientesten Fälle im öffentlichen Sektor zu finden und die besten Optionen zu identifizieren, welche durch staatliche Unterstützung über mehrere Jahre hinweg in den kommerziellen Sektor überführt werden können.
Das Ministerium für Wissenschaften und ICT erhielt dieses Jahr 72 Projektbewerbungen von 41 Institutionen und entschied sich für 6 finale Projekte, im öffentlichen Sektor entwickelt werden. 2019 will das Ministerium die Anzahl der ausgeführten Projekte auf 12 verdoppeln, wobei drei bis vier "privat-geleitete" Blockchain-Projekte sein werden, wie ZDNet Korea schreibt.
Der lokale Mediendienst Digital Daily Korea zitierte Min Kyung-Sik, den Leiter des KISA-Blockchain-Teams, welcher bekanntgab, dass die Agentur die Projekte im nächsten Jahr entwickeln will und die derzeitigen Ergebnisse im November beim Blockchain-Hackathon veröffentlicht wird. Er fügte hinzu:
"Der Sinn des öffentlichen Sektors ist es, eine aktive Rolle bei der Wiederbelebung der Industrie zu spielen, indem er als aktiver Vorläufer auftritt [...] Wir planen, mehr Geld für öffentliche Arbeitsprojekte zu generieren."
Anfang August hatte Koreas Regierung im Einklang mit dem Landesministerium für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) und Startups Krypto-Börsen von der Gesetzgebung für Geschäftsunternehmen ausgeschlossen.
Daraufhin rief die inländische Blockchain-Gemeinschaft eine Gesetzes-basierte Agentur namens "Blockchain Law Society" ins Leben, um ein legales Rahmenwerk für die Anwendung von Distributed Ledger Technologien (DLT) zu entwerfen, und die möglichen technologischen Anwendungen in diversen Bereichen der Gesellschaft zu testen, wie Cointelegraph am 20. August berichtete.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.