Schweden hat mit der Erprobung einer E-Krone begonnen. Damit ist das Land der Ausgabe einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) viel näher gekommen. Das Pilotprogramm soll über ein Jahr bis Februar 2021 laufen.
Falls die E-Krone offiziell für die Öffentlichkeit eingeführt wird, soll diese Blockchain-Währung den konventionellen Zahlungsverkehr und die Bankaktivitäten im ganzen Land fördern. Anstelle einer Kreditkarte oder Fiatwährung, können alltägliche Transaktionen über Blockchain erledigt werden.
CBDCs sind in letzter Zeit ein viel diskutiertes Thema. Schweden ist das zweite Land (nach den Bahamas), das eine offenbar echte, funktionierende nationale Kryptowährung einführt. Die Bahamas lancierten im Dezember ein CBDC-Pilotprogramm und planen eine vollständige Einführung irgendwann in der zweiten Hälfte des Jahres 2020.
China hat angedeutet, dass es eine eigene CBDC entwickle. Die Entwicklungen dort sind bisher allerdings nicht so deutlich, wie in Schweden und auf den Bahamas.
Die Einführung einer CBDC in Schweden passt gut zur derzeitigen schwedischen Lebensweise im Allgemeinen. Das Land ist bereits heute eine der bargeldlosesten Gesellschaften der Welt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.