Die Schweizer Bank Gazprombank hat kürzlich mit dem Fintech-Startup Avaloq und dem Krypto-Unternehmen Metaco eine Partnerschaft geschlossen, um seinen Kunden Kryptodienstleistungen anzubieten, berichtet eine Pressemitteilung von Avaloq vom 6. Dezember.

Das Fintech-Unternehmen Avaloq und der Spezialist für Krypto-Verwahrungslösungen Metaco kooperieren Berichten zufolge mit der Gazprombank, die ein verwaltetes Vermögen von 2,74 Mrd. Euro hat, "um ihre integrierte Krypto-Asset-Lösung zu implementieren", die sich an Banken und Vermögensverwalter richtet.

Das System ist „für die Verwaltung von Kundenportfolios über alle Anlageklassen, einschließlich Kryptowährungen“ gedacht. Die Pressemitteilung berichtet, dass dies die neueste Entwicklung in einer bereits bestehenden Beziehung mit der Bank ist.

"Die Gazprombank (Schweiz) Ltd, die bereits ein Avaloq-Kunde ist, möchte ihren Kunden Mitte 2019 einen Kryptowährungsdienst anbieten."

Die Implementierung des Systems soll Transaktionen in Krypto-Assets „einfach“ machen. Nach der Implementierung wird in dem Bericht angegeben, dass Kunden Krypto kaufen, verkaufen und übertragen können, “ohne dass eine Krypto-Wallet- oder private Schlüsselverwaltung erforderlich ist. ”

Die Lösung nutzt das Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) von Metaco, das laut Pressemitteilung "eine militärische Sicherheitslösung zum Speichern von privaten Schlüsseln, zum Verwalten von Wallets und Vorgängen" mit Unterstützung von Multisignaturen bereitstellt.

Laut ihrer Website befindet sich die Schweizer Gazprombank zu 100 Prozent im Eigentum der russischen staatlichen Gazprombank (JSC) und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.

Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, erhielt die in New York ansässige Signature Bank die Genehmigung der Abteilung für Finanzdienstleistungen von New York (NYDFS), ihre digitale Blockchain-basierte Plattform einzusetzen.

In dieser Woche hat die größte brasilianische Privatbank Itau Unibanco eine Partnerschaft mit der Standard Chartered des Vereinigten Königreichs eingegangen, um eine Blockchain-basierte Plattform für Kleinkredite zu schaffen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.