Der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin erklärte, der "größte Grund" sei, dass es auf einer Multisig sein müsse, die immer noch "schwierig" einzurichten sei.
Multisignature-Nachrichten
Multisignature ist ein Schema, das ausgeführt wird, um ein Konto vor einer Kompromittierung durch einen böswilligen Benutzer zu schützen, indem es eine Gruppe vertrauenswürdiger Parteien erlaubt, ein einzelnes Dokument zu signieren, meist indem eine gemeinsame Signatur erzeugt wird. Multisignaturen werden häufig in der Kryptowähungs- und FinTech-Industrie verwendet. Multisignature-Wallets sind besser vor Angriffen geschützt als normale Wallets, da die privaten Daten mehrerer Entitäten gesammelt werden müssen, um sie zu hacken. Multisignature im Bitcoin-Bereich ist jedoch technisch gesehen keine Multisignatur, sondern nur ein Schutz mit einer Anzahl von zusätzlichen Signaturen von verschiedenen Benutzern. Es gibt eine Menge Bitcoin und Ethereum Multisignature-Wallets, die von Dritten bereitgestellt werden, um einen zusätzlichen Schutz für Benutzer von Kryptowährungen bereitzustellen. Mehrfachsignaturen werden häufig für Unternehmenszwecke ausgeführt, um sicherzustellen, dass eine Transaktion vom Management genehmigt wird, bevor sie initialisiert wird.
- Nachricht
- Nachricht
Der Krypto-Experte Jameson Lopp weist darauf hin, dass immer mehr Ethereum-Nutzer Optionen zur eigenständigen Verwahrung ihrer ETH wollen.
- Nachricht
Nach dem Hackerangriff auf die Kryptobörse Mt. Gox sind inzwischen fast ein Drittel aller Bitcoins in Multi-Sig-Wallets deponiert.
- Nachricht
Die Schweizer Bank Gazprombank hat eine Partnerschaft mit den Fintech und Krypto-Start-ups Avaloq und Metaco eingegangen, um einen Krypto-Asset-Service anzubieten.