Der Stablecoin-Herausgeber Tether setzt verstärkt auf die Adoption von Kryptowährungen in Osteuropa mit einer zusätzlichen Investition in den in Georgien ansässigen Krypto-Zahlungsanbieter CityPay.io.

Tether kündigte am 8. Mai offiziell an, die entsprechenden zusätzlichen Investitionen in CityPay.io zu tätigen. CityPay.io ist eine Zahlungsplattform, die es den Nutzern ermöglicht, Dienstleistungen in Geschäften wie Wendy's und Radisson Hotels mit Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) zu bezahlen.

Die Investition soll die Expansion von CityPay.io in Osteuropa weiter stärken, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan und Usbekistan liegt.

Stand Mai 2024 verfügt CityPay.io über mehr als 600 Locations in Georgien und plant, in den nächsten zwei Jahren eigene E-Wallet- und Kartenlösungen einzuführen. Das Unternehmen hat außerdem große Ambitionen, mehr als 500.000 Krypto-Zahlungspunkte in den vorgesehenen Expansionsregionen einzurichten.

Die jüngste Finanzierung folgt auf die erste Investition von Tether in CityPay.io im Jahr 2023, als Tether als eine der ersten Stablecoin-Firmen der Welt in das Unternehmen investierte.

„Unsere frühere Zusammenarbeit mit CityPay.io führte bereits zu aufregenden Ergebnissen bei der Ausweitung der bequemen Nutzung von Kryptowährungen in Georgien“, kommentierte Tether-CEO Paolo Ardoino und fügte hinzu:

„Mit dieser zweiten Investition wollen wir auf diesen Ergebnissen aufbauen und die Einführung von Spitzentechnologien vorantreiben, die die traditionellen Zahlungssysteme verändern.“

CityPay.io und Tether arbeiten eng zusammen, seit das Stablecoin-Unternehmen im vergangenen Jahr seine erste Investition in die Krypto-Firma bekannt gab.

Im Oktober 2023 startete CityPay.io dann die Integration von Tether für Zahlungen auf Polygon. Tether-CEO Ardoino hielt zuvor im September 2023 auch Treffen mit Regierungsbehörden in Georgien ab, um seine Präsenz in dem Land zu verstärken.

Im Juni 2023 unterzeichnete Tether eine Absichtserklärung mit der georgischen Regierung, um Bitcoin und Peer-to-Peer (P2P) Infrastruktur in Georgien zu entwickeln.

Quelle: CityPay.io

Als ehemaliges Mitglied der Sowjetunion hat sich Georgien mittlerweile zu einem der kryptofreundlichsten Länder der Welt entwickelt, wobei die lokale Regierung Ambitionen hat, das Land zu einem wichtigen globalen Zentrum der weltweiten Krypto-Ökonomie zu machen.

Abgesehen von Tether hat Georgien inzwischen eine Reihe von großen Krypto-Unternehmen willkommen geheißen, darunter Binance, das 2023 einen Blockchain-Hub im Land eröffnete.

Georgien ist weithin dafür bekannt, eine beträchtliche Anzahl von Bitcoin-Geldautomaten zu beherbergen, die es den Nutzern ermöglichen, Kryptowährung in Bargeld umzuwandeln und umgekehrt. Nach Angaben von CoinATMRadar gibt es allein in der georgischen Hauptstadt Tiflis zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels 132 Bitcoin-Geldautomaten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.